Baden-Württemberg Frauen sind im Südwesten in der Überzahl

In Baden-Württemberg kommen mehr Jungen als Mädchen auf die Welt. Trotzdem ist die Mehrheit der Bevölkerung im Land weiblich, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.
Stuttgart - Obwohl in Baden-Württemberg mehr Jungen als Mädchen geboren werden, ist die Mehrheit der Bevölkerung im Land weiblich. Die Zahl der Frauen liegt im Südwesten um knapp 68 000 höher als die der Männer, wie das Statistische Landesamt am Montag in Stuttgart mitteilte. Zum Stichtag am 31. Dezember 2019 waren 50,3 Prozent der rund 11,1 Millionen Menschen im Land weiblich.
Zwar werden den Statistikern zufolge im Südwesten ebenso wie im Rest von Deutschland pro 1000 Mädchen etwa 1050 Jungen geboren. Wegen ihrer höheren Lebenserwartung seien die Frauen insgesamt dennoch in der Mehrheit. Ein neugeborenes Mädchen kann heute in Baden-Württemberg auf eine durchschnittliche Lebenserwartung von 84,2 Jahren hoffen. Jungen werden im Schnitt nur 79,8 Jahre alt.
Der Frauenanteil unterscheidet sich aber von Gemeinde zu Gemeinde: Den mit Abstand höchsten Frauenanteil gebe es mit 61 Prozent in Untermarchtal (Alb-Donau-Kreis). Mit 42,8 Prozent liegt die Quote in Hohenstadt (Kreis Göppingen) am niedrigsten.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Baden-Württemberg Wie die Mutante Infektionen im Südwesten nach oben drückt
Bei jeder zweiten bestätigten Coronainfektion in Baden-Württemberg werden mittlerweile Mutanten nachgewiesen. Neue Zahlen zeigen, wie die neuen Varianten auch die Infektionszahlen insgesamt erhöhen.

Landtagswahl Baden-Württemberg Grün-schwarze Affäre um eine E-Mail
Das TV-Duell von Winfried Kretschmann und Susanne Eisenmann hat ein Nachspiel. Die CDU-Herausforderin behauptet, sie habe Kretschmanns Impulspapier um Lockerungen nie erhalten. Der Grüne hält dagegen.

Landtagswahl in sozialen Medien Welche Parteien im Netz Adressen sammeln
Im Landtagswahlkampf rüsten die größeren Parteien mächtig auf, um in den sozialen Medien auf Wählerfang zu gehen: technisch, personell, inhaltlich. Besonders CDU und Grüne sind sich aber uneins über die Strategie, die dabei angewendet werden sollte.

Landtagswahl Baden-Württemberg Tops und Flops in fünf Jahren Landespolitik
Ob Luftreinhaltung, Artenschutz oder Grundsteuergesetz: Grüne und CDU haben in ihrer Koalition ein paar gute Dinge auf die Reihe gebracht. Auf landespolitischer Bühne gab es allerdings auch einige Tiefpunkte – hier einige Beispiele.

Vor der Landtagswahl Baden-Württemberg Das ist die Bilanz von Grün-Schwarz
Von Automobilindustrie bis Zuwanderung – wir ziehen Bilanz, was die Landesregierung in den vergangenen vier Jahren auf den Weg gebracht hat und wo es dagegen stockt.

Coronavirus in Baden-Württemberg Varianten breiten sich im Südwesten rasant aus
In Baden-Württemberg sind die Coronavirus-Varianten weiter stark auf dem Vormarsch. Derweil stieg die Zahl der bestätigten Corona-Fälle um 1058 auf 318 505