Basketball Jordan-Schuhe für mehr als halbe Million Euro versteigert

Sneaker-Sammler geben für Turnschuhe viel Geld aus. Eine Versteigerung des Londoner Auktionshauses Christie’s hat jetzt Schuhe des Basketball-Superstars Michael Jordan zu einer Summe versteigert, die einen schwindelig werden lässt.
London - Ein Paar von Superstar Michael Jordan getragene Basketball-Schuhe sind für die Rekordsumme von mehr als eine halbe Million Euro versteigert worden. Das erklärte das Auktionshaus Christie’s am Donnerstag (Ortszeit). Demnach seien für die 1985 bei einem Showspiel in Italien getragenen „Air Jordan 1 Highs“ 615.000 Dollar (ca. 520.700 Euro) bezahlt worden. Bei dem Match hatte Jordan bei einem Dunking den Korb samt Aufhängung zerstört, eine Glasscherbe des Vorfalls steckt noch in der Sohle eines Schuhs.
Zwar übertraf das Paar die bisherige Rekordmarke von 560.000 Dollar (ca. 474.000 Euro), die im Mai für Jordan-Schuhe bezahlt wurde, allerdings blieb der Preis unter dem erwarteten Erlös von 650.000 bis 850.000 Dollar. Devotionalien des 57 Jahre alten sechsmaligen NBA-Champions sind besonders seit der Dokumentation „The Last Dance“ im Wert gestiegen.
Unsere Empfehlung für Sie

Basketball: MHP Riesen Ludwigsburg Einstand nach Maß für Elias Harris in Zaragoza
Basketball-Profi Elias Harris (31) ist bei seinem neuen Verein in Zaragoza angekommen. Und wie: Beim Debüt kam er auf zehn Punkte und drei Rebounds.

Basketball-Bundesliga Die MHP Riesen Ludwigsburg – und ihr Luxus-Problem
Die MHP Riesen Ludwigsburg haben ihre Siegesserie mit dem 83:75 gegen Ex-Meister Brose Bamberg fortgesetzt – obwohl gleich zwei US-Profis pausieren mussten.

Handball-Weltmeisterschaft Deutsches Vorrundenspiel gegen Kap Verde abgesagt - DHB-Team in Hauptrunde
Das WM-Gruppenspiel der deutschen Handballer gegen Kap Verde findet wie erwartet nicht statt. Nach etlichen Corona-Fällen haben die Afrikaner nicht mehr genügend Spieler zur Verfügung.

Handball-WM in Ägypten Weltverband hat sich verzockt
Mit der historischen Spielabsage hat das Corona-Chaos bei der WM einen vorläufigen negativen Höhepunkt erreicht. Der Weltverband hat sich mit dem Festhalten an den Titelkämpfen keinen Gefallen getan und schadet dem Image der Sportart, kommentiert Sportredakteur Jürgen Frey.

Biathlon-Weltcup in der Corona-Pandemie Drei weitere Biathleten in Oberhof in Quarantäne
Das Coronavirus macht auch vor dem Biathlon-Weltcup in Oberhof nicht Halt: Drei slowenische Biathleten mussten sich in Quarantäne geben. Das sind nicht die ersten Fälle.

Handball-WM in Ägypten Warum das Chaos hausgemacht ist
Nach den jüngsten chaotischen Corona-Eindrücken spricht nicht mehr viel für einen reibungslosen Ablauf der Handball-WM in Ägypten, kommentiert Sportredakteur Marco Seliger.