Black Friday in Mannheim Schnäppchenjäger stürmen Innenstadt – Polizei ruft zusätzliche Beamte

Der Black Friday hat in Mannheim zahlreiche Schnäppchenjäger in die Innenstadt stürmen lassen. Die Polizei muss zusätzliche Einsatzkräfte ordern, um die Corona-Regeln durchzusetzen.
Mannheim - Auf der Jagd nach Schnäppchen haben Kunden die Läden in der Mannheimer Innenstadt derart gestürmt, dass die Polizei zusätzliche Einsatzkräfte ordern und manche Läden zeitweise schließen musste. Auch die Straßenbahnen seien durch teils 200 Meter lange Warteschlangen vor den Geschäften erheblich behindert worden, teilten die Beamten am Samstag mit.
Ein Problem sei die Einhaltung der Corona-Beschränkungen hinsichtlich Mindestabstand und Mund-Nasen-Schutz gewesen. Hintergrund war der sogenannte Black Friday, an dem viele Unternehmen mit besonders hohen Rabatte werben.
Schnellrestaurant muss geschlossen werden
In Mannheim hatte das am Freitagnachmittag den Angaben nach zur Folge, dass die Polizei unter anderem Kollegen aus Heidelberg zu Hilfe rief, um der Lage Herr zu werden. Mehrere Läden hätten zu viele Kunden hereingelassen. Manche Geschäftsleitungen seien bei dem Ansturm machtlos gewesen, andere untätig. Zwei Schnellrestaurants mussten vorübergehend geschlossen werden, um die Zahl der Kunden zu reduzieren. Gegen die Betreiber werde nun ermittelt wegen des Verdachts, gegen die geltenden Corona-Regeln verstoßen zu haben.
„Schnäppchenjagd und Warteschlangen auf der einen Seite, weniger Kontakte, Mindestabstand und Mund-Nasen-Schutz auf der anderen Seite schließen sich gegenseitig aber nicht aus“, sagte Polizeipräsident Andreas Stenger laut Mitteilung. Da manche aus dem Rabatt-Tag eine „Black Week“ machen, rüstet die Polizei den Angaben zufolge auch am Wochenende personell auf. Geschäftsbetreiber wurden aufgefordert, ihre Corona-Konzepte nachzubessern, um Kundenobergrenzen einzuhalten.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Baden-Württemberg Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf fast 140
Das Corona-Infektionsgeschehen hat in Baden-Württemberg weiter angezogen. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag am Sonntag bei 139,5. Die Schwelle der 100er-Inzidenz überschreiten 39 der 44 Stadt- und Landkreise.

Baden-Württemberg Friedlicher Protest gegen Corona-Politik
Am Wochenende haben an mehreren Orten im Südwesten wieder Menschen gegen die Corona-Maßnahmen protestiert. Zuvor musste sich auch die Justiz damit beschäftigen.

Baden-Württemberg Lkw-Fahrer ist zu betrunken für Alkoholtest
Die Polizei hat einen Lastwagenfahrer aus dem Verkehr gezogen, der für einen Alkoholtest zu betrunken war. Der Mann war zuvor mit seinem Sattelzug auf einem Parkplatz gegen einen weiteren Laster gefahren.

Vorfall im Alb-Donau-Kreis Polizei löst Party mit elf Teilnehmern auf – zwei Menschen flüchten
In Illerrieden (Alb-Donau-Kreis) hat die Polizei in der Nacht zu Sonntag eine Party mit elf Personen aufgelöst. Eine 24-Jährige war stark alkoholisiert und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.

Landkreis Tübingen Polizisten wollen Gruppe überprüfen und werden angegriffen
Einer Streife war in der Nacht zu Sonntag in Ammerbuch (Landkreis Tübingen) eine größere Menschenmenge auf einem Feldweg aufgefallen – bei der Kontrolle eskalierte die Situation – drei junge Männer griffen zwei Polizisten an.

Coronapandemie in Baden-Württemberg Gipfel soll Weichen für Impfkampagne im Land stellen
Mehr als anderthalb Millionen Menschen in Baden-Württemberg sind gegen Corona geimpft. Nun sollen die Weichen gestellt werden für den Moment, wenn Impfstoffmangel kein Problem mehr ist.