Chris Brown US-Sänger wegen Vergewaltigungsvorwurfs festgenommen

Der US-Sänger Chris Brown ist in Paris festgenommen worden. Der 29-Jährige soll in einem Luxushotel eine junge Frau sexuell missbraucht haben.
Paris - Der US-Sänger Chris Brown ist in Paris unter dem Verdacht der Vergewaltigung festgenommen worden. Das bestätigten Justizkreise der Deutschen Presse-Agentur in Paris. Brown werden außerdem Drogendelikte zur Last gelegt. Wie die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft berichtete, wurde der 29 Jahre alte Brown am Dienstagabend wieder aus dem Gewahrsam entlassen.
Die Ermittlungen sollen demnach fortgesetzt werden. Der Anwalt Browns, Raphaël Chiche, sagte AFP, sein Mandant erkläre sich für unschuldig und habe ihn aufgefordert, Anzeige wegen Verleumdung zu stellen.
Brown 2009 zu Sozialstunden verurteilt
Nach Angaben des Senders Franceinfo wurde Brown am Montag zur Vernehmung in Gewahrsam genommen. Normalerweise ist die Dauer auf 24 Stunden begrenzt, kann aber auf 48 Stunden verlängert werden. Bei besonders schweren Tatbeständen sind ausnahmsweise auch bis zu 96 Stunden möglich.
Brown hatte bereits mehrfach Ärger mit der Justiz. 2009 war er zu Haft auf Bewährung und Sozialstunden verurteilt worden, weil er seine damalige Freundin, die Sängerin Rihanna, angegriffen hatte. 2016 wurde er festgenommen, nachdem eine Frau ihn beschuldigt hatte, ihr eine Waffe an den Kopf gehalten zu haben.
Nach Angaben von AFP beschuldigt aktuell eine 25-Jährige den Sänger, einen seiner Freunde und einen Leibwächter, sie in der Nacht vom 15. auf den 16. Januar in einem Luxushotel sexuell missbraucht zu haben. Sie habe vorher einen Teil des Abends mit dem Sänger und anderen Frauen in einem Club verbracht.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus Frankreich verschärft Einreiseregeln an Grenze zu Deutschland
Im Département Moselle an der Grenze zum Saarland und zu Rheinland-Pfalz breitet sich die südafrikanische Corona-Variante stark aus. Nicht-berufliche Fahrten in das Gebiet sind bald nur noch mit PCR-Test möglich.

Weitergabe von Bundestagsgrundrissen Deutscher wegen mutmaßlicher Spionagetätigkeit für Russland angeklagt
Ein Mitarbeiter einer für das Parlament tätigen Firma soll Dateien mit Grundrissen an einen Geheimdienstmitarbeiter in der russischen Botschaft in Berlin übergeben haben. Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen ihn erhoben.

Coronavirus in den USA US-Wissenschaftler besorgt über Corona-Variante inKalifornien
Die Variante sei auch schon in anderen US-Bundesstaaten und Ländern weltweit entdeckt worden, habe sich aber nach bisherigen Erkenntnissen bislang vor allem in Kalifornien ausgebreitet.

Corona-Impfstoff aus unseriösen Quellen Betrüger bieten Regierungen massenhaft „Geisterimpfstoff“ an
Weltweit sollen rund 400 Millionen Dosen Corona-Impfstoff aus unseriösen Quellen im Angebot sein. Es könne auch „Salzwasser in kleinen Fläschchen“ sein, so die EU-Anti-Betrugsbehörde Olaf.

Tourismusbranche in der Coronakrise Kette DER Reisebüro schließt Filialen - Rivale Tui verhandelt weiter
Nach der Pandemie werden manche Wirtschaftsbereiche nicht mehr so aussehen wie vorher - allen voran der Tourismus. Lässt sich das klassische Reisebüro retten? Bei den großen Anbietern wird es ernst.

Wärmerekord im Winter Der Klimawandel zeigt sich: Sechs Tage mit mehr als 20 Grad
Bei den derzeitigen Temperaturen kann schnell vergessen werden, dass der Februar eigentlich noch ein Wintermonat ist – der Klimawandel macht sich bemerkbar.