Co-Trainer des FC Schalke 04 Das sagt Rainer Widmayer zum VfB Stuttgart

Sein bis 2022 laufender Vertrag beim VfB wurde Ende 2020 aufgelöst. Rainer Widmayer heuerte danach als Co-Trainer bei Schalke 04 an. Vor dem Duell in Stuttgart spricht der Schwabe über seinen Ex-Club.
Stuttgart - „Wir im Trainerteam leben es vor, dass wir noch an den Klassenverbleib glauben.“ Mehr sagt Co-Trainer Rainer Widmayer zur Situation beim abgeschlagenen Tabellen-Schlusslicht der Fußball-Bundesliga nicht. Beim FC Schalke 04 äußert sich nur der Chefcoach und der Sportvorstand zur sportlichen Lage, lautet die Vorgabe des Vereins.
Viel Lob für den VfB Stuttgart
Zu seinem ehemaligen Club VfB Stuttgart darf Widmayer vor dem Duell an diesem Samstag (15.30 Uhr/Liveticker) seine Meinung kundtun. Und die ist rundum positiv. „Der VfB spielt eine richtig gute Runde, agiert mutig, schnell, findet eine gute Balance zwischen Offensive und Defensive. Die Mannschaft hat eine super Entwicklung genommen und Trainer Pellegrino Matarazzo leistet hervorragende Arbeit“, sagt der 53-Jährige.
Verfolgen Sie alle aktuellen Entwicklungen in unserem VfB-Newsblog!
Ein halbes Jahr lang hatte Widmayer nach seiner Rückkehr zum VfB 2019 mit ihm zusammengearbeitet. Im Sommer 2020 folgte der Trennung – obwohl Widmayer noch einen Vertrag bis 30. Juni 2022 besaß. Unterschiedliche Vorstellungen über die Zusammenarbeit, auch was die Wertschätzung für den eigenen Nachwuchs begrifft, sollen die Gründe gewesen sein. Schnee von gestern. Der gebürtige Sindelfinger will sich zur Vergangenheit nicht mehr äußern.
Lesen Sie hier: Start in die Trainingswoche vor dem Duell mit Schalke
Der Vertrag wurde zum 31. Dezember 2020 aufgelöst. Widmayer heuerte als Co-Trainer bei Schalke 04 an, bekam dort einen Vertrag bis zum Saisonende: „Ich wollte keinen Vertrag aussitzen. Ich bin ein Typ, der arbeiten muss, der die nächste Herausforderung sucht, und ich will die Aufgabe bei Schalke positiv zu Ende bringen.“
Lesen Sie auch: Als Krassimir Balakov eine ganze Region erlöste
Was er über den Sommer hinaus macht, ist völlig offen. Den VfB wird er weiter aufmerksam beobachten. „Ich finde es bemerkenswert, wie es der VfB geschafft hat, die vereinsinternen Turbulenzen von der Mannschaft fernzuhalten. Das muss man erst einmal hinbekommen“, sagt der frühere Abwehrspieler. Dass sein ehemaliger Trainer Rainer Adrion interimsweise ins Präsidium aufgerückt ist, hält er für den richtigen Schritt: „Rainer Adrion ist ein Fußballer, ein echter Weiß-Roter und er bringt viel Erfahrung mit. Das ist ein guter Schachzug des Vereins.“
Unsere Empfehlung für Sie

Talente des VfB Stuttgart Die Tür für den eigenen Nachwuchs ist offen
Durch die Verpflichtung vieler junger Spieler hat der VfB Stuttgart zu neuer Stärke gefunden. In der neuen Saison sollen nach den Plänen von Sportdirektor Sven Mislintat auch Talente aus dem eigenen Stall durchstarten. Wer besitzt die besten Perspektiven?

MeinVfB+ Abo unserer Redaktion Vier Wochen MeinVfB+ kostenfrei testen!
Redaktionelles Angebot speziell für VfB-Fans: Das MeinVfB+ Abonnement. Es beinhaltet das Komplettpaket unserer Berichterstattung rund um die Roten aus Bad Cannstatt – kompakt aufbereitet in der MeinVfB-App. Testen Sie uns jetzt vier Wochen kostenfrei!

Rangliste des Sportsenders ESPN Darum sollte man unbedingt VfB-Spiele schauen
Der US-Sportsender ESPN hat sich die europäischen Fußballligen angeschaut und eine Rangliste der Mannschaften erarbeitet, die man als neutraler Fußballfan unbedingt schauen müsse. Der VfB Stuttgart mischt dabei im Konzert der ganz Großen mit.

Scorerliste des Bundesligisten Wie schneidet das Mittelfeld des VfB Stuttgart ab?
Ein torgefährliches Mittelfeld wollen alle Trainer haben. Beim VfB Stuttgart ist das nicht anders. Ein Blick in die Statistik zeigt nun, dass ein Fußballprofi die Scorerliste anführt, der bisher nur ein Drittel der Spielzeit auf dem Platz stand.

Mittelfeldspieler des VfB Stuttgart So denkt Daniel Didavi über seine Zukunft beim VfB
Der VfB Stuttgart würde Daniel Didavi gerne einen neuen Vertrag geben. Der Mittelfeldspieler steht dem offen gegenüber, hat aber seine eigenen Vorstellungen.

Bester Torvorbereiter des VfB Stuttgart Borna Sosa – der feine Flankengott
Er hat bereits zehn Tore für den VfB Stuttgart in dieser Bundesligasaison vorbereitet: Borna Sosa. Damit zählt der Kroate zu den Besten in dieser Kategorie. Das macht ihn begehrt – aber gibt es schon konkrete Anfragen anderer Clubs für den 23-Jährigen?