Corona-Krise UN: Sexarbeiterinnen in größter Bedrängnis

Die Corona-Krise macht auch vor Sexarbeiterinnen nicht Halt. Nun haben die Vereinten Nationen auf deren äußerst schwierige Lage hingewiesen.
Genf - Die Vereinten Nationen haben angesichts der Corona-Krise auf die äußerst schwierige Lage von Sexarbeiterinnen hingewiesen. Die Staaten müssten die Menschenrechte auch dieser Berufsgruppe schützen, forderten die UN-Organisation UNAIDS und das Globale Netzwerk von Projekten der Sexarbeit (NSWP) am Mittwoch.
„Als Folge der Covid-19-Pandemie erfahren Sexarbeiterinnen eine Zeit der Not, eines völligen Einkommensverlusts, wachsender Diskriminierung und Schikanen.“ Es gebe aus vielen Ländern Hinweise, dass den Betroffenen der Zugang zu sozialen Hilfsprojekten erschwert oder sogar unmöglich gemacht werde, hieß es.
Außerdem gebe es Berichte von Razzien, Zwangs-Testungen auf das Virus, Festnahmen und Drohungen mit Ausweisung ausländischer Sexarbeiterinnen. Beide Organisationen verlangten angesichts der Quarantäne-Vorschriften Zugang heimatloser betroffener Frauen zu angemessenen Unterkünften.
Unsere Empfehlung für Sie

München Millionen-Betrugsverdacht bei Corona-Soforthilfen vor Gericht
Kaum beschließt der Staat im Frühjahr Corona-Hilfen, da werden erste Betrugsversuche bekannt. Das Landgericht München I beschäftigt sich seit Montag mit einem besonders großen Fall.

Vorfall in München Pilot bricht Startvorgang wegen Maskenverweigerer ab
In München bricht ein Pilot den Startvorgang ab. Grund ist ein Passagier, der sich trotz mehrmaliger Aufforderung weigert, einen Mund-Nase-Schutz zu nutzen.

Tim Mälzer So feiert der Hamburger Fernsehkoch seinen 50. Geburtstag
Seit mehr als 30 Jahren steht Tim Mälzer hinter Topf und Pfannen und kocht. Mit Leidenschaft und Intuition. Gerne auch mit gepfefferten Sprüchen. Nun wird der Hamburger Fernsehkoch 50 Jahre alt. Und muss die Party ganz anders feiern als geplant.

Coronavirus in Halle Mann ist ohne Mundschutz in Bahn und schlägt Polizisten
Rabiater Stadtbahnfahrer in Halle: Erst weigert sich der Mann, trotz mehrfacher Aufforderung eine Maske zu tragen. Dann legt er sich auch noch mit einem Polizisten an.

Illegaler Betrieb in Shisha-Bar 18 Personen feiern im Keller
Eine Shisha-Bar in Hamburg hatte trotz Corona-Auflagen am Donnerstag geöffnet. Beim Eintreffen der Polizei waren neben dem Betreiber und seinen zwei Söhnen noch 15 weitere Gäste im Keller. Dabei brachten sich die Besucher der Bar in Gefahr.

Rettungsdienst und Seelsorger in der Corona-Pandemie Prinz William: Sie sehen so viel Traurigkeit, Trauma und Tod
Sie kämpfen an vorderster Front: Prinz William hat im Gespräch mit britischen Rettungsbediensteten und Seelsorgern seine Sorge ausgedrückt, die Corona-Pandemie könne etliche Vertreter dieser Berufsgruppen traumatisieren.