Corona-Maßnahmen in der Bundesliga DFL-Chef Seifert: Auf Nähe beim Jubel verzichten

DFL-Geschäftsführer Christian Seifert mahnt die Bundesliga-Teams zu mehr Disziplin. Beim Torjubel empfiehlt er, anders als es Hertha BSC Berlin gezeigt hat, Abstand zu wahren.
Berlin - DFL-Geschäftsführer Christian Seifert hat die Teams der Fußball-Bundesligen vor dem zweiten Spieltag nach der Corona-Pause zu zurückhaltendem Jubel aufgefordert und Hertha BSC ermahnt. „Hertha bekommt nicht die Gelbe Karte, aber ich gehe davon aus, dass sich am nächsten Wochenende alle an die Empfehlung halten, auf die Nähe beim Jubel zu verzichten“, sagte der 51 Jahre alte Top-Funktionär der Deutschen Fußball Liga der „Süddeutschen Zeitung“ (Freitag).
Kritik an Labbadias Aussagen
In den ersten Partien nach Wiederaufnahme des Spielbetriebs hatten die Profis des Hauptstadtclubs mit Körperkontakt beim Torjubel für Wirbel gesorgt. Anschließend hatte Hertha-Coach Bruno Labbadia um Verständnis gebeten und gesagt, dass man „nicht wie im Kirchenchor auftreten“ dürfe. „Ich gehe davon aus, dass das nicht mehr vorkommt“, betonte Seifert. „Herrn Labbadia war in dem Moment vielleicht nicht so bewusst, was wir getan haben, um diese Spiele zu ermöglichen. Wir sollten nach Spieltag eins nicht anfangen, die Maßnahmen, die wir aus guten Gründen mit den zuständigen Behörden besprochen haben, auf fußballtypische Art als übertrieben abzustempeln.“
Insgesamt zog Seifert ein zufriedenes Fazit des ersten Geisterspieltags der Bundesliga. „In Summe betrachtet, war das in Ordnung, es geht jetzt darum, die Disziplin aufrechtzuerhalten“, sagte er. „Wir müssen aufpassen, dass wir uns nicht zurücklehnen und sagen: „Geht doch, alles okay“. Was wir geschafft haben, ist gerade mal das erste von neun Spielen, und es ist längst nicht raus, ob nicht am Ende doch Corona gewinnt.“
Unsere Empfehlung für Sie

Sieg gegen Bayer Leverkusen Union Berlin überrumpelt nächstes Spitzenteam
Nach dem FC Bayern und dem BVB überrumpelt Union Berlin auch das nächste Spitzenteam. Dank eines späten Treffers des eingewechselten Cedric Teuchert gewinnt Union gegen Bayer Leverkusen. Die Eisernen stehen nun zumindest vorübergehend auf einem Champions-League-Platz.

Edimilson Fernandes Profi vom 1. FSV Mainz 05 erneut positiv auf Coronavirus getestet
Der 1. FSV Mainz 05 bestätigt am Sonntag einen weiteren Coronafall in ihren Reihen. Mit Edimilson Fernandes hat es einen Profi getroffen, der im Sommer schon einmal positiv getestet wurde.

Haarschnitte im Corona-Lockdown Friseur-Verband wütend wegen frischfrisierten Fußball-Stars
Einrasierte Scheitel, auf wenige Millimeter getrimmtes Nacken- und Schläfenhaar, saubere Konturen: Der Friseur-Verband kritisiert frischfrisierte Fußball-Stars – und wendet sich mit einem Brief an den DFB.

Deutscher Fußball-Bund "Showdown" im DFB-Streit - Misstrauensvotum gegen Curtius
Ein Misstrauensvotum am Vorabend: Kurz vor der DFB-Präsidiumssitzung entzieht die Liga DFB-Generalsekretär Friedrich Curtius das Vertrauen. Der weist die Vorwürfe entschieden zurück. Seinem Gegenspieler spielt das in die Karten.

Machtkampf im DFB Brüchiger Burgfrieden
Warum die Erklärung von DFB-Präsident Fritz Keller und Generalsekretär Friedrich Curtius mit großer Vorsicht zu genießen ist.

Bundesliga in der Corona-Krise Kaum Hoffnung auf Zuschauer für VfB Stuttgart und Co.
Die Bundesliga-Verantwortlichen vermissen die Zuschauer. Lockerungen sind bei der Bund-Länder-Schalte am Dienstag nicht zu erwarten, die finanziellen Einbußen einiger Vereine gravierend.