Coronavirus im Einzelhandel Bund und Länder wollen strengere Auflagen für größere Geschäfte

Der Groß- und Einzelhandel bleibt weiterhin geöffnet. Doch Bund und Länder haben sich – Medienberichten zufolge – auf strengere Vorgaben zur Anzahl der Kunden in den Geschäften geeinigt.
Berlin - Bund und Länder wollen in der Corona-Krise den Groß- und Einzelhandel weiter geöffnet lassen - aber strengere Auflagen für größere Geschäfte machen. Wie die Deutsche Presse-Agentur von verschiedenen Teilnehmern der Beratungen von Bund und Ländern am Mittwoch erfuhr, gibt es zum Punkt Einzelhandel eine Einigung. Ein Gesamtpapier war aber noch nicht beschlossen. Zuvor hatten unter anderem die „Bild“-Zeitung und der „Tagesspiegel“ darüber berichtet.
Zum Einzelhandel ist demnach ein abgestuftes Verfahren geplant. So soll künftig gelten, dass sich in kleineren und mittleren Geschäften mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern höchstens eine Person pro 10 Quadratmetern Verkaufsfläche befinden soll.
Handelsverband kritisiert Vorgaben für Kaufhäuser
In größeren Geschäften mit einer Verkaufsfläche ab 801 Quadratmetern insgesamt wie Kaufhäusern ist folgendes geplant: Bis zu einer Fläche von 800 Quadratmetern soll sich höchstens eine Person pro 10 Quadratmetern befinden - auf der 800 Quadratmeter übersteigenden Fläche höchstens eine Person pro 20 Quadratmetern.
Vor den Beratungen hatten Vorschläge des Bundes für massive Kritik etwa beim Handelsverband Deutschland gesorgt. Der Bund wollte einem am Dienstag verbreiteten Papier zufolge eine Regelung, nur noch einen Kunden pro 25 Quadratmeter statt wie bisher pro zehn Quadratmetern Verkaufsfläche zuzulassen.
Außerdem soll im Groß- und Einzelhandel die Maskenpflicht erweitert werden. Sie soll künftig auch vor Einzelhandelsgeschäften und auf Parkplätzen gelten. Die Bevölkerung wird außerdem aufgerufen, die Weihnachtseinkäufe möglichst auch unter der Woche zu tätigen.
Unsere Empfehlung für Sie

Neue Corona-Maßnahmen in Deutschland Das ist der aktuelle Stand der Verhandlungen
Bund und Länder beschließen weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Wir geben einen Überblick, wie der aktuelle Stand bei den Verhandlungen ist.

Newsblog zum Coronavirus Mehr als 400.000 Corona-Tote in der EU
Das Coronavirus hält Europa und die Welt weiter in Atem. Zuletzt gab es wieder steigende Fallzahlen in verschiedenen Ländern der Welt. Hier können Sie die Entwicklungen im Newsblog verfolgen.

Beschlussvorlage zum Coronavirus Regeln für Homeoffice sollen verschärft werden
Vor der Bund-Länder-Beratung am Dienstag sind Inhalte der Beschlussvorlage des Bundes bekannt geworden. Darin ist auch eine Verpflichtung zum Homeoffice, dort „wo es möglich ist“, vorgesehen.

Coronavirus in Deutschland Experten warnen Bund und Länder eindringlich vor Mutationen
Experten haben am Montagabend Kanzlerin Angela Merkel sowie die Ministerpräsidenten der Länder eindringlich vor der Gefahr der Coronavirus-Mutationen gewarnt und fordern harte Lockdown-Maßnahmen.

Corona-Maßnahmen in Deutschland Ausgangssperre und Ausgangsbeschränkung - Was bedeutet das?
Wegen ausufernder Corona-Infektionszahlen ist derzeit immer wieder Ausgangssperren und Ausgangsbeschränkungen die Rede. Aber wo liegt der Unterschied – und wie sieht die rechtliche Basis aus?

Gerichtsurteil gegen Corona-Maßnahme Bayernweites Alkoholverbot im öffentlichen Raum gekippt
Mit einem Eilantrag hat sich eine Privatperson aus Regensburg vor dem bayerische Verwaltungsgerichtshof erfolgreich gegen das Alkoholverbot im Freistaat durchgesetzt.