Diskussion um DFB-Torhüter Hoeneß wütete wegen Manuel Neuer gegen DFB und Löw

Der FC Bayern München starten gewohnt siegreich in die Champions League. Doch dem 3:0 gegen Belgrad redet sich Präsident Hoeneß in Rage. Der Grund: Die Diskussion um Manuel Neuer und dessen Herausforderer Marc-André ter Stegen.
München - Uli Hoeneß hat den Deutschen Fußball-Bund und Bundestrainer Joachim Löw für den Umgang mit Manuel Neuer attackiert. „Wir werden uns das in Zukunft nicht mehr gefallen lassen, dass unsere Spieler hier beschädigt werden ohne Grund. Ter Stegen ist ein sehr guter Torwart, aber Manuel Neuer ist doch viel besser und viel erfahrener.
Da gibt es doch gar keine Diskussion für irgendjemand auf der Welt, daran zu zweifeln, dass Manuel Neuer bei uns in Deutschland im Tor steht“, sagte der Präsident des FC Bayern nach dem 3:0 der Münchner in der Champions League am Mittwochabend gegen Roter Stern Belgrad.
Lesen Sie hier: Stimmen Sie ab: Wer ist Ihr Favorit für das DFB-Tor?
„Der kann so lange spielen, so lange er gesund ist. Der wird immer der Beste sein“, sagte Hoeneß. Neuer-Rivale Marc-André ter Stegen war in der EM-Qualifikation zuletzt nicht zum Einsatz gekommen. Danach hatten er und Neuer öffentlich einen Disput ausgetragen.
Ter Stegen werde öffentlich unterstützt „als wenn er schon 17 Weltmeisterschaften gewonnen hätte“, wetterte Hoeneß. „Er hat überhaupt keinen Anspruch, da zu spielen. Bei den Torleuten ist es was anderes als im Feld. Die Hierarchie bedeutet, Manuel Neuer ist die Nummer eins. Er ist über viele Jahre der beste Torwart der Welt.“
Auch Nico Kovac stärkt Neuer den Rücken
Hoeneß erinnerte bei seinem Rundumschlag an die Ausbootung von Thomas Müller, Jérôme Boateng und Mats Hummels aus dem Nationalteam in der vergangenen Saison durch Löw. Die Art und Weise, wie Spieler des FC Bayern behandelt würden, werde man sich nicht mehr gefallen lassen. „Wir werden den Leuten schon mal ein bisschen Feuer geben – das können wir“, sagte Hoeneß.
Trainer Niko Kovac positionierte sich nach dem Bayern-Sieg ebenfalls erneut klar pro Neuer. „Wir reden hier über einen Spieler und Menschen, der seit zehn Jahren Topleistungen bringt. Nicht nur in der Bundesliga, sondern auf Weltniveau und gerade auch für die deutsche Nationalmannschaft“, sagte er. „Ich finde, dass die Diskussion nicht stattfinden darf.“
Unsere Empfehlung für Sie

Holstein Kiel gegen FC Bayern Das sind die Pressestimmen zur Pokal-Sensation
Der FC Bayern München scheitert sensationell am Zweitligisten Holstein Kiel – wir haben die Pressestimmen zur großen Überraschung in der zweiten Runde des DFB-Pokals gesammelt.

FC Bayern München gegen SC Freiburg Lewandowski und Müller führen Bayern zum 2:1
Der FC Bayern hat sich nach zwei Pleiten mit starker Mentalität zurückgemeldet. Anfälligkeiten aber bleiben. Lewandowski und Müller dürfen sich über Bestmarken freuen, der Club über die Hinrunden-Meisterschaft.

Bundesliga Rückkehrer Jovic trifft doppelt: Eintracht gewinnt gegen Schalke
Ausgerechnet Rückkehrer Luka Jovic schießt Eintracht Frankfurt zum Heimsieg gegen den FC Schalke 04. Und ein Abschied bewegt.

Selbstbewusster DFB-Kapitän Neuer mit hohen Zielen zur EM: "Traue uns alles zu"
Für Manuel Neuer läuft die EM-Vorbereitung quasi schon. Der Kapitän der Nationalmannschaft fordert für das Wiedergutmachungsturnier höchste Professionalität. Bei der Frage zu Thomas Müller, Jérôme Boateng und Mats Hummels hält sich der Bayern-Keeper weiter zurück.

Nach der Blamage bei Holstein Kiel So leckt der FC Bayern seine Wunden
Das erste Titelziel ist für den FC Bayern dahin. Der Rekordmeister ist weit entfernt von seiner Triple-Form – aus guten Gründen. Trainer Hansi Flick will die Probleme nach dem Aus im DFB-Pokal schnell in den Griff kriegen.

Leon Dajaku „Kicker“: Ex-VfB-Talent wechselt zu Union Berlin
Leon Dajaku wechselt nach Informationen des „Kicker“ vom FC Bayern München zu Union Berlin. Der ehemalige VfB-Spieler soll die Offensive der Eisernen verstärken.