Earth Hour in Esslingen Licht aus für den Klimaschutz

Seit 12 Jahren gibt es die Aktion Earth Hour des WWF. Am Samstag ist es wieder soweit.
Esslingen - Esslingen nimmt bereits zum fünften Mal an der Earth Hour, einer Aktion des World Wide Fund For Natur (WWF) teil: Am Samstag, 24. März, um 20.30 Uhr ist es wieder soweit. Dann machen Millionen Menschen in zahlreichen Städten weltweit eine Stunde lang das Licht aus. Auch viele Wahrzeichen werden nicht illuminiert. Mit der Aktion soll ein globales Zeichen für den Schutz des Planeten gesetzt werden. In Esslingen wird das Licht unter anderem an der Burg, am Alten und Neuen Rathaus sowie an der Stadtkirche abgeschaltet.
Im Fokus der diesjährigen Earth Hour stehen die zahlreichen Tier- und Pflanzenarten, die durch die Klimakrise vom Aussterben bedroht sind. Geht die Erderwärmung so weiter wie bisher, läuft jede sechste Art Gefahr auszusterben. Die WWF Earth Hour findet weltweit bereits zum zwölften Mal statt. Alles begann 2007 im australischen Sydney. Mehr als 2,2 Millionen australische Haushalte nahmen damals an der ersten Earth Hour teil. Ein Jahr später erreichte die Earth Hour bereits 370 Städte in 35 Ländern und 18 Zeitzonen.
Unsere Empfehlung für Sie

Nürtingen Mit Gegenverkehr kollidiert
Aus unbekannter Ursache kollidierte eine PKW-Lenkerin auf der B313 bei Nürtingen mit einem entgegenkommenden Auto. Beide Fahrer wurden verletzt und es entstand ein Schaden in Höhe von 50.000 Euro.

Nürtingen Pärchen überfallen
Unbekannte Täter haben am Freitag in Nürtingen ein Pärchen in seiner Wohnung überfallen. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Arbeitsmarkt 2020 im Kreis Esslingen Beschäftigungslage besser als befürchtet
Der Arbeitsmarkt 2020 im Kreis Esslingen hat sich trotz Corona-Krise robuster gezeigt, als befürchtet. „Die Kurzarbeit hat immens viele Arbeitsplätze gerettet“, sagte Karin Käppel, Chefin der Arbeitsagentur Göppingen. -

Filderstadt Vandalen verwüsten Technikraum
Unbekannte Täter sind in ein Bildungszentrum in Filderstadt eingedrungen und haben ihren Aggressionen freien Lauf gelassen. Die Polizei sucht Zeugen.

Radschnellweg Neckartal An einigen Stellen holpert es noch
Die Vorzugstrasse für den Radschnellweg Neckartal steht. Doch offenbar herrscht angesichts der ausgewählten Streckenführung nicht überall die pure Freude.

Die Schmiedekünstlerin Susanne von Rosen aus Filderstadt „Das Leben ist Schrott, mach was draus“
Rostendes Metall kombiniert die Künstlerin Susanne von Rosen aus Aichtal mit besonderen Farben. Die Leidenschaft der Schmiedekünstlerin ist es, die Faszination im vermeintlichen Schrott zu entdecken.