Einzelkritik vom Fürth-Spiel Von der Rolle

Stuttgart - In der ersten Hälfte ist der VfB gegen die Spvgg Greuther Fürth die bessere Mannschaft gewesen. In der zweiten jedoch brachen nach dem Rückstand alle Dämme – und das gegen einen an sich harmlosen Absteiger. Die Einzelkritik.
Sven Ulreich: Note 2-3
Parierte den Elfmeter von Bernd Nehrig und verhinderte damit die frühe Entscheidung für Fürth. Bei den beiden Gegentoren war er machtlos.
Gotoku Sakai: Note 5-6
Sein Eigentor passte ins Bild. Stand 90 Minuten neben sich.
Felipe: Note 5
In der Defensive nicht gefordert. Fehlerhaft im Spielaufbau.
Rüdiger: Note 5
Wirkte stabiler als Felipe. Zerstörte mit seiner völlig unnötigen Roten Karte aber den Gesamteindruck.
Cristian Molinaro: Note 5-6
Ein Sicherheitsrisiko gegen harmlose Fürther. Tauchte völlig unter.
Christian Gentner: Note 3-4
Gute Aktionen in der ersten Halbzeit. Großes Laufpensum. Tauchte danach aber ab.
Arthur Boka: Note 4
Als Fürth immer stärker wurde, wurde er immer schwächer. Brachte keine Ordnung ins Spiel.
Martin Harnik: Note 4-5
Bemüht, aber glücklos. Hätte allerdings nach einem Foul von Prib einen Elfmeter bekommen müssen.
Alexandru Maxim: Note 4
Ein paar gute Ansätze, aber insgesamt zu wenig Durchsetzungsvermögen und zu wenig Torgefahr.
Ibrahima Traoré: Note 3-4
Sorgte vor dem Wechsel für Schwung. Danach aber müde.
Shinji Okazaki: Note 5
Ein Stürmer ohne Strafraumpräsenz. Stellte die Fürther Abwehr vor keine Probleme.
Federico Macheda: Note 5
Setzte nach seiner Einwechslung in der 67. Minute keine Akzente.
Sie müssen dabei Ihren Namen sowie eine gültige E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht) angeben.
Bei Abgabe Ihrer Kommentare wird Ihr Name angezeigt. Alternativ können Sie sich mit Ihrem Facebook-Account anmelden.