Elefanten-Sterben in Afrika ist offenbar geklärt Tote Elefanten – es waren Bakterien

Nach dem Fund von zwölf Elefanten-Kadavern in Simbabwe sind sich Wildschützer sicher: Die Dickhäuter sind aufgrund einer bakteriellen Infektion gestorben.
Harare - Nach dem Fund von zwölf Elefanten-Kadavern in Simbabwe hat die Naturschutzbehörde die Todesursache geklärt: Die jungen Dickhäuter seien an einer bakteriellen Infektion gestorben, sagte Behördensprecher Tinashe Farawo. Die Experten gehen demnach davon aus, dass die Elefanten im Alter von zwei bis sechs Jahren giftige Pflanzen am Boden gefressen hatten, weil sie noch nicht an Blätter in den Bäumen herankamen.
Die Kadaver waren Ende vergangener Woche in einem Waldgebiet gefunden worden, das zwischen dem Hwange-Nationalpark und der Stadt Victoria Falls im Norden Simbabwes liegt. Dass die Elefanten von Wilderern auf der Jagd nach Elfenbein getötet oder mit Zyanid vergiftet wurden, hatte die Behörden sofort ausgeschlossen, da ihre Stoßzähne intakt waren.
Überpopulation an Elefanten führt zu Futterknappheit
In Simbabwe gibt es mehr als 84 000 Elefanten. Das Land bietet nach Angaben der Behörden aber eigentlich nur Platz für bis zu 50 000 Elefanten. In den vergangenen Jahren waren deswegen bereits zahlreiche Tiere verhungert oder verdurstet.
Im benachbarten Botsuana waren in diesem Jahr bereits die Kadaver von mehr als 300 mutmaßlich nach einer Vergiftung durch Pflanzen verendeten Elefanten gefunden worden. Botsuana ist mit rund 130 000 Tieren das Land mit der größten Elefanten-Population der Welt.
Unsere Empfehlung für Sie

Video aus England Kleines Lämmchen übt sich im Bergsteigen
Voller Tatendrang versucht sich ein kleines Lämmchen am Bergsteigen auf dem Rücken der Mutter. Diese nimmt das Ganze gelassen zur Kenntnis, wie ein Video zeigt.

Schule und Kleidervorschriften Japans Schüler: kontrolliert bis auf die Unterwäsche
In Japan sollen Schulen nicht nur bilden, sondern auch erziehen. Deshalb gibt es oft sehr strenge Regeln – für Haarstil, Rocklänge – und Farbe der Unterwäsche. Der Konflikt wird immer öfter vor Gericht ausgetragen.

Video aus Kanada Golden Retriever tollt mit neuer Prothese überglücklich durch die Gegend
Golden Retriever Frankie fehlt seit seiner Geburt ein Bein, wodurch er eingeschränkt ist. Eine Hightech-Prothese soll dies ändern. Ein Video zeigt, wie glücklich der Hund über sein Geschenk ist.

George Clooney und Julia Roberts Hollywood-Stars spielen Ex-Eheleute in Filmromanze
George Clooney und Julia Roberts werden in ihrem nächsten gemeinsamen Film geschiedene Eheleute spielen. Noch in diesem Jahr sollen die Dreharbeiten zu „Ticket To Paradise“ beginnen.

Nachwuchs Berliner Gorillababy: Es ist ein Mädchen!
Noch hat die Mutter noch niemanden an ihr Kind herangelassen. Doch Tierpfleger im Berliner Zoo wollen das Geschlecht des Neuankömmlings dennoch erkannt haben.

Polizeieinsatz in Brandenburg Mann greift Frau an und verletzt sich selbst mit Armbrust
Die Polizei findet einen Tatverdächtigen in seiner Wohnung in Brandenburg auf, der sich mit einer Armbrust verletzt haben soll. Zuvor soll der Mann eine Frau angegriffen haben.