Erste Hilfe Ratgeber Autounfall: Was ist zu tun?

Nach dem Horror-Unfall auf der B27 in der Silvesternacht, bei dem ein Vater uns sein Sohn ums Leben kamen, geben wir wichtige Verhaltenstipps für Unfallbeteiligte und Ersthelfer.
Stuttgart - Bei einem Horror-Unfall in der Silvesternacht kommen auf der Bundesstraße 27 ein Vater und sein zehnjähriger Sohn ums Leben. 15 weitere Unfallbeteiligte werden verletzt. Nicht der einizige schwere Unfall, denn jeden Monat ereignen sich auf den Straßen in Baden-Württemberg zehntausende Verkehrsunfälle. Egal, ob man selbst in einen Unfall involviert ist, als Erster an eine Unfallstelle kommt, oder im Stau hinter einem Unfall steht: das richtige Verhalten in den verschiedenen Situationen kann Leben retten.
Ich bin selbst in einen Unfall involviert: Was ist zu tun?
Die Polizei hat für Unfallbeteiligte einige Verhaltenstipps:
Nach einem Unfall sollte man die Warnblinkanlage anschalten und vorsichtig aus dem Auto steigen. Jede Person soll die Warnweste nutzen und sich schnell von der Straße an einen sicheren Ort begeben. Auf Autobahnen kann das der Bereich hinter den Leitplanken sein.
Unfallstelle absichern
Die Absicherung einer Unfallstelle sollte immer an erster Stelle stehen.
Hierfür muss ein Warndreieck und – wenn vorhanden – eine Warnleuchte in ausreichender Entfernung aufgestellt werden: Auf Landstraßen mindestens 100 Meter und auf Autobahnen mindestens 200 Meter hinter der Unfallstelle. Sind bei einem Unfall lediglich kleinere Sachschäden entstanden, rät die Polizei, mit dem verunfallten Auto rechts ranzufahren, um keinen Stau oder weitere Gefahrensituationen zu verursachen.
Notruf absetzen
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten muss möglichst schnell 112 gewählt werden. Auf Details der Verletzungen kommt es dabei zunächst nicht an. Bei Notfallmeldungen hilft es, hält man sich an das „W“-Schema: Wer meldet? Wo ist der Unfall passiert? Was ist passiert? Wie viele Verletzte sind zu verosrgen? Welche Verletzungen haben die Betroffenen? Der Anrufer sollte nicht auflegen, sondern auf jeden Fall Rückfragen abwarten.
Unsere Empfehlung für Sie

Autofahrer aus Baden-Württemberg Mann schläft Rausch auf Autobahn aus
Ein Mann aus Baden-Württemberg war betrunken in sein Auto gestiegen, musste den Rausch dann aber wohl doch erst ausschlafen – auf der rechten Spur der Autobahn 9.

Rekordverdächtiges Bußgeld Aus 20-Euro-Knöllchen wird 14.200 Euro-Strafe
Für einen 57-jähriger Trucker hätte es bei einem 20-Euro-Knöllchen wegen Falschparkens in Bochum bleiben können – wäre er nicht uneinsichtig gewesen.

Verstoß gegen Corona-Auflagen Polizeischüler schmeißen Abschluss-Party
Während strenge Vorschriften erlassen werden und die Bürger aufgefordert sind, auf größere Treffen mit Freunden zu verzichten, wird in einer Kaserne der Bereitschaftspolizei in Bayern gefeiert. Das hat für die angehenden Ordnungshüter nun unangenehme Folgen.

Bayern Bundespolizistin findet Zweijährige allein in fahrendem Zug
Eine Bundespolizistin hat in einem Regionalexpress in Bayern ein zweijähriges Mädchen entdeckt. Die Mutter des Kinds wollte am Bahnhof Kressbronn zunächst das Gepäck aus dem Zug holen. Bevor die 26-Jährige ihre Tochter nachholen konnte, schlossen sich bereits die Türen.

Aus 600 Meter Tiefe Verschütteter Bergmann nach zwei Wochen geborgen
Chinas Gruben gelten als die gefährlichsten der Welt. Immer wieder kommt es zu Grubenunglücken. Im Osten Chinas wurde nun wurde ein verschütteter Bergmann aus der Goldmine geborgen - er hatte zwei Wochen in 600 Meter Tiefe ausgeharrt.

Schwerte in NRW Polizisten entdecken in Keller 20 Menschen und abgeschnittene Haare
Polizisten haben im nordrhein-westfälischen Schwerte 20 Menschen, abgeschnittene Haare und Drogen in einem Geschäftshaus entdeckt. Gegen alle Angetroffenen wurden Verfahren wegen Verstößen gegen die Coronaschutzverordnung eingeleitet.