Fall Alexej Nawalny Russland kündigt Sanktionen gegen Deutschland an

Im Fall des vergifteten Oppositionspolitikers Alexej Nawalny hat Russland Sanktionen gegen Deutschland und Frankreich angekündigt. Russland hatte eine Beteiligung an dem Anschlag bestritten.
Moskau - Russland hat im Fall des vergifteten Oppositionspolitikers Alexej Nawalny Sanktionen gegen Deutschland und Frankreich angekündigt. Betroffen von der Antwort auf entsprechende Strafmaßnahmen gegen Russland seien einzelne Personen, sagte Außenminister Sergej Lawrow am Donnerstag in Moskau. Vergangenen Monat hatte die EU vor allem auf Druck der Regierungen in Berlin und Paris Sanktionen gegen Personen im Umfeld von Russlands Präsident Wladimir Putin verhängt. Russland hat eine Beteiligung an dem Anschlag auf Nawalny bestritten.
Nawalny war am 20. August auf einem russischen Inlandsflug zusammengebrochen und nach einer Notlandung zunächst im sibirischen Omsk behandelt worden. Am 22. August wurde er zur Behandlung in der Berliner Charite nach Deutschland ausgeflogen. Nach Angaben der Bundesregierung wurde Nawalny mit einem Nervengift aus der Nowitschok-Gruppe vergiftet. Diese Diagnose wurde von der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) bestätigt. Nawalny wirft Putin vor, Drahtzieher des Anschlags zu sein. Das Nervengas Nowitschok war zu Sowjetzeiten entwickelt worden. Mit dem Stoff wurde auch der russische Ex-Doppelagent Sergej Skripal 2018 in Großbritannien vergiftet.
Unsere Empfehlung für Sie

Merkel fordert Freilassung Fall Nawalny: EU verlangt weitere Sanktionen gegen Russland
Nur einen Tag nach seiner Rückkehr nach Russland wurde Alexej Nawalny in Moskau inhaftiert. Das Europaparlament fordert weitere Sanktionen gegen Russland, Kanzlerin Merkel seine sofortige Freilassung.

Ein Palast für Putin? Nawalny hält den Kremlchef für luxussüchtig
Russlands prunkvolle Paläste aus Zarenzeiten nutzt Präsident Putin seit Jahrzehnten dienstlich. Doch nun untermauert sein Gegner Alexej Nawalny mit neuen Recherchen und einem Gruß aus dem Knast alte Vorwürfe. Hat sich der Kremlchef einen eigenen Palast bauen lassen?

Alexej Nawalny Kremlgegner nach Landung in Moskau festgenommen
Der Kreml-Kritiker Alexej Nawalny ist unmittelbar nach seiner Rückkehr nach Russland festgenommen worden. Der 44-Jährige wurde auf dem Moskauer Flughafen Scheremetjewo von Beamten abgeführt.

Verhaftung in Moskau Warum Alexej Nawalny ein Problem für Putin ist
Nach seiner Verhaftung ist der Kreml-Kritiker Alexej Nawalny im Eilverfahren ohne Rechtsbeistand zu 30 Tagen Haft verurteilt worden. Obwohl er keine politischen Ämter ist, ist er für Russlands Präsidenten Wladimir Putin gefährlich.

Nach Rückkehr nach Russland Kremlgegner Alexej Nawalny zu Haft verurteilt
Nach seiner Landung in Moskau ist der Kremlgegner Nawalny prompt in Haft gekommen. Das Entsetzen ist international groß, weil Moskau den 44-Jährigen weiter politisch verfolgt. Aber Russland zeigt sich von Kritik völlig unbeeindruckt.

Alexej Nawalny Fünf Monate nach Giftanschlag – Kreml-Kritiker auf dem Weg nach Moskau
Der prominente russische Kreml-Kritiker Alexej Nawalny ist fünf Monate nach dem Giftanschlag auf ihn auf dem Rückweg nach Russland. Doch was erwartet den 44-Jährigen nach seiner Landung in Moskau?