Flughafen Stuttgart Fräsmaschinen anstelle von Flugzeugen

Rege Betriebsamkeit herrscht am Flughafen Stuttgart, obwohl der Airport wegen der Corona-Krise aktuell außer Betrieb ist. Die Flughafengesellschaft nutzt die besondere Zeit für eine Erneuerung des Runways.
Filder - Ein belebter Runway am Flughafen Stuttgart: Allein – es sind keine Flugzeuge darauf unterwegs, gerade gelandet oder auf dem Weg zum Abheben, sondern Fräsmaschinen, Lastwagen und Bagger. Derzeit wird der Runway erneuert. Die Arbeiten sind wegen der Corona-Krise vorgezogen worden – fällig wären sie so oder so gewesen.
70 000 Tonnen Beton werden erneuert
Am östlichen Ende der Start- und Landebahn wird die Betonschicht abgefräst, die rund 40 Zentimeter dick ist – rund 70 000 Tonnen Beton sind es, die komplett erneuert werden müssen. Dafür ist extra ein eigenes Betonmischwerk aufgestellt worden, neben der Autobahn. Auch über die Osterfeiertage sind die Arbeiten fortgesetzt worden. „Wir liegen gut im Zeitplan“, sagt die Flughafensprecherin Beate Schleicher.
Seit dem 6. April ist der Flugbetrieb komplett eingestellt, sodass ohne Einschränkungen gearbeitet werden kann. Sonst hätten viele Arbeiten umständlich nachts stattfinden müssen. Vom 23. April an ist wieder ein eingeschränkter Flugbetrieb auf einer verkürzten Piste vorgesehen, rund zwei Monate soll es dann noch dauern, bis die Erneuerungsarbeiten abgeschlossen sind.
Unsere Empfehlung für Sie

Passagierrückgang trifft den Handel am Flughafen Immer mehr Leerstände am Flughafen
Immer mehr leere Geschäftsflächen gibt es am Stuttgarter Flughafen. Direktor Walter Schoefer will langjährige Partner am Standort halten, aber in Zeiten des Lockdowns geben Restaurants und Läden am Standort auf.

Nur Fracht drin, keine Passagiere Große Schlucker am Flughafen Stuttgart
Der Passagierverkehr ist am Boden. Da kommt es der Stuttgarter Flughafenbetreiberin gerade recht, dass Kunden neben großen Frachttransportern auch Passagierjets nur für Frachtflüge einsetzen. Das hilft in der Krise.

Vorfall in München Pilot bricht Startvorgang wegen Maskenverweigerer ab
In München bricht ein Pilot den Startvorgang ab. Grund ist ein Passagier, der sich trotz mehrmaliger Aufforderung weigert, einen Mund-Nase-Schutz zu nutzen.

Coronavirus in Stuttgart Pandemie kostet Flughafen fast zehn Millionen Reisende
Die Passagierzahl in Stuttgart stürzte im vergangenen Jahr von knapp 13 Millionen auf gut drei Millionen ab. Das ist ein Minus von 74,8 Prozent. Die Flughafenchefs sind auch besorgt, was das neue Jahr angeht.

Leerer Airport in der Pandemie Warten mit Würde am Stuttgarter Flughafen
Am Airport in Stuttgart ist dieser Tage pandemiebedingt wenig los. Das Fluggastaufkommen ist eingebrochen. Zu Besuch an einem Ort, der in Corona-Zeiten Szenen liefert für einen absurden Film.

Seelsorger in der Göppinger Klinik am Eichert Täglicher Spagat von Empathie und Abstand
Corona bringt viele Menschen an ihre Grenze, besonders in Krankenhäusern: Der Klinikseelsorger Achim Esslinger aus Göppingen kümmert sich um Covid-Patienten und versucht jeden Tag, die richtige Balance zwischen Zuwendung und Distanz zu finden.