Formel 1 Red Bull verlängert mit Max Verstappen bis Ende 2023

Max Verstappen wird dem Rennstall von Red Bull erhalten bleiben. Der Vertrag des 22-Jährigen wurde bis Ende 2023 verlängert.
Milton Keynes - Red Bull hat den Vertrag mit Max Verstappen bis Ende 2023 verlängert. Das gab der Formel-1-Rennstall des österreichischen Milliardärs Dietrich Mateschitz am Dienstag bekannt. Verstappen belegte in der vergangenen Saison hinter dem sechsmaligen Weltmeister Lewis Hamilton und dessen Mercedes-Teamkollegen Valtteri Bottas den dritten WM-Rang.
Teamchef Christian Horner sprach von einer „fantastischen Neuigkeit“. Verstappen stieg 2016 von Toro Rosso zu Red Bull auf. Im selben Jahr wurde der Niederländer mit 18 Jahren und 228 Tagen zum jüngsten Grand-Prix-Gewinner.
Insgesamt feierte der mittlerweile 22-Jährige bisher acht Rennsiege. „Ich möchte mit Red Bull gewinnen, und unser Ziel ist es natürlich, zusammen um die Weltmeisterschaft zu kämpfen“, sagte Verstappen.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Pandemie Formel 1 verlegt Australien-Rennen – Saisonstart in Bahrain
Wie schon 2020 kann die Formel 1 nicht in Australien in ihren ersten Grand Prix des Jahres starten. Die Corona-Pandemie zwingt die Motorsport-Königsklasse erneut zum Umplanen. Sebastian Vettel, Mick Schumacher & Co. beginnen die Saison 2021 in der Wüste.

Handball-Weltmeisterschaft Deutsches Vorrundenspiel gegen Kap Verde abgesagt - DHB-Team in Hauptrunde
Das WM-Gruppenspiel der deutschen Handballer gegen Kap Verde findet wie erwartet nicht statt. Nach etlichen Corona-Fällen haben die Afrikaner nicht mehr genügend Spieler zur Verfügung.

Handball-WM in Ägypten Weltverband hat sich verzockt
Mit der historischen Spielabsage hat das Corona-Chaos bei der WM einen vorläufigen negativen Höhepunkt erreicht. Der Weltverband hat sich mit dem Festhalten an den Titelkämpfen keinen Gefallen getan und schadet dem Image der Sportart, kommentiert Sportredakteur Jürgen Frey.

Biathlon-Weltcup in der Corona-Pandemie Drei weitere Biathleten in Oberhof in Quarantäne
Das Coronavirus macht auch vor dem Biathlon-Weltcup in Oberhof nicht Halt: Drei slowenische Biathleten mussten sich in Quarantäne geben. Das sind nicht die ersten Fälle.

Handball-WM in Ägypten Warum das Chaos hausgemacht ist
Nach den jüngsten chaotischen Corona-Eindrücken spricht nicht mehr viel für einen reibungslosen Ablauf der Handball-WM in Ägypten, kommentiert Sportredakteur Marco Seliger.

Wegen Corona-Pandemie Formel 1 verlegt Australien-Rennen - Saisonstart in Bahrain
Die Formel 1 muss ihren Kalender schon jetzt umbauen. Die Corona-Pandemie lässt den Auftakt der XXL-Welttournee in Australien nicht zu. Dafür wird Mick Schumacher sein Königsklassen-Debüt in der Wüste feiern. Der Notkalender wird wieder zur Belastungsprobe.