Fußball-Bundesliga Josef Zinnbauer wird HSV-Coach

Der Hamburger SV hat einen Nachfolger für den am Montag entlassen Bundesliga-Trainer Mirko Slomka gefunden. Am Dienstag präsentierte der HSV den bisherigen U23-Coach Josef Zinnbauer als neuen Chef.
Der Hamburger SV hat einen Nachfolger für den am Montag entlassen Bundesliga-Trainer Mirko Slomka gefunden. Am Dienstag präsentierte der HSV den bisherigen U23-Coach Josef Zinnbauer als neuen Chef.
Hamburg - Josef Zinnbauer ist bis auf Weiteres neuer Cheftrainer des Fußball-Bundesligisten Hamburger SV. Das teilte der Vorstandsvorsitzende Dietmar Beiersdorfer am Dienstag in Hamburg mit. Zinnbauer war bislang Trainer der U-23-Mannschaft des Vereins und hat mit dem Team die bisherigen acht Saisonspiele allesamt gewonnen. Der 44 Jahre alte Coach wird von Nachwuchs-Chef Patrick Rahmen unterstützt. Torwarttrainer wird Stefan Wächter. Der HSV hatte am Montagabend Trainer Mirko Slomka nach siebenmonatiger Amtszeit beurlaubt. Slomka konnte in 18 Spielen in der Bundesliga und der Relegation nur auf drei Siege verweisen.
„Wir haben zum Schluss den Glauben in eine positive Entwicklung der Mannschaft verloren. Von Joe versprechen wir uns, dass er mit seiner Emotionalität, seinem Auftreten, seinem Wirken die Mannschaft greifen kann. Er ist ein nach außen gerichteter Typ. Auch in der Mannschaft soll er eine Struktur einarbeiten - wie in der neu formierten U 23. Es sind schnelle Taten erhofft und erwünscht. Wir trauen ihm das absolut zu“, begründete Beiersdorfer die Entscheidung.
Zinnbauer war erst im Sommer zum HSV gekommen. An dem Transfer hatte auch noch der zuletzt entlassene Sportdirektor Oliver Kreuzer mitgewirkt. Zuvor hatte Zinnbauer die U 23 beim Karlsruher SC trainiert. „Große Lösung, kleine Lösung - wir brauchen eine passende Lösung. Wir glauben, dass Joe das sein kann. Er hat alle Mittel dazu“, sagte Beiersdorfer.
Unsere Empfehlung für Sie

Geplante Fußball-EM im Sommer Lauterbach hält EM für „verantwortungslos“ - Risiko von „Long Covid“
Karl Lauterbach hat die UEFA für das Festhalten an der Fußball-EM im Sommer scharf kritisiert. Große Sorgen machen Lauterbach dabei die gesundheitlichen Risiken für Fußballprofis wegen möglicher gravierender Spätfolgen nach Coronainfektionen.

Übersteiger – die Bundesliga-Kolumne Torjubel zwischen Gospelgottesdienst und Kreißsaal
Früher wurde nach einem Tor unschuldig gehopst. Heute brauchen Spieler eigene Jubel-Choreografien. Leider haben die oft etwas von einem Kindergeburtstag, findet unser Kolumnist.

TSG 1899 Hoffenheim gegen Bayer Leverkusen „Nicht Fisch, nicht Fleisch“ - Nullnummer im Montagabend-Finale
Mit dem vorerst letzten Montagabendspiel ist der 28. Bundesliga- Spieltag abgeschlossen worden. Das Duell zwischen der TSG 1899 Hoffenheim und Bayer Leverkusen war nichts für Fußball-Feinschmecker.

Nach Pleite gegen 1. FSV Mainz 05 1. FC Köln trennt sich von Trainer Markus Gisdol
Für Markus Gisdol ist das Ende seiner Zeit als Trainer des 1. FC Köln beschlossen - das berichten am Sonntagabend mehrere Medien nur kurz nach der 2:3-Pleite gegen Mainz. Der mögliche Nachfolger soll demnach schon bereitstehen.

Antoine Griezmann Drittes Kind bei Stürmerstar: Kuriosität bei Geburtstagen
Der französische Fußballer Antoine Griezmann und seine Frau haben ein kurioses Kunststück geschafft: Alle drei Kinder des 30-jährigen Kickers sind am 8. April geboren worden.

Spannungen beim FC Bayern München Rummenigge rüffelt Flick und Salihamidzic
Mit eindringlichen Worten hat Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge (65) vom deutschen Rekordmeister Bayern München Trainer Hansi Flick (56) und Sportvorstand Hasan Salihamidzic (44) zur Räson gerufen.