Nach Abschaffung der unechten Teilortswahl kommt Bewegung in den Grafenauer Gemeinderat. Das Kräfteverhältnis bleibt dagegen konstant.

Da waren es nur noch 14. Der Gemeinderat von Grafenau hat sich im vergangenen Frühjahr mit großer Mehrheit eine Schlankheitskur verordnet. Mit Abschaffung der unechten Teilortswahl schrumpft das zuletzt auf 19 Sitze angewachsene Gremium deutlich zusammen. Am Kräfteverhältnis im Maltesersaal ändert sich dagegen wenig: Stärkste Fraktion bleibt – wenn auch jetzt nur noch mit fünf statt sechs Sitzen – weiterhin die Freien Wähler Gemeinschaft (FWG).