Großbrand bei Whiskey-Hersteller Feuer verschlingt 45.000 Fässer Jim Beam

In einer Lagerhalle des Whiskey-Herstellers Jim Beam ist ein Feuer ausgebrochen. 45.000 Fässern des Alkohols sind zerstört. Es gibt eine Vermutung, wodurch der Brand ausgelöst wurde.
Versailles - In einer Lagerhalle des Whiskey-Herstellers Jim Beam mit 45.000 Fässern des Alkohols ist ein Feuer ausgebrochen. Aufnahmen aus Kentucky vom Mittwoch zeigten ein großes Trümmerfeld, aus dem noch immer Flammen schlugen. Die Zeitung „Louisville Courier Journal“ berichtete, der Brand sei am späten Dienstagabend ausgebrochen und dann auf eine zweite Lagerhalle übergeschlagen. Der Feuerwehr sei es gelungen, diesen zweiten Brand zu löschen, berichtete das Blatt unter Berufung auf die Rettungskräfte.
Das Whiskey-Unternehmen Beam Suntory, zu dem Jim Beam gehört, erklärte, 45.000 Fässer eines „relativ jungen“ Whiskeys seien den Flammen zum Opfer gefallen. Ersten Erkenntnissen zufolge sei das Feuer Folge eines Blitzeinschlags gewesen, hieß es in einer Stellungnahme des Unternehmens weiter, aus der der Sender NBC News zitierte.
Die Zeitung „Louisville Courier Journal“ berichtete, am Brandort habe ein starker Geruch von Bourbon in der Luft gelegen.
Unsere Empfehlung für Sie

Wie Exoplaneten entstehen Forscher entdecken Geburtsort erdähnlicher Planeten
Forscher haben schon Tausende erdähnliche Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Doch wie diese Exoplaneten entstanden sind, war bisher unklar. Heidelberger Wissenschaftler haben dieses Rätsel jetzt entschlüsselt.

Fotograf in australischem Vogelpark Keine Lust aufs Fotoshooting – Diese Eulen wollen lieber kuscheln
In einem australischen Vogelpark will ein Fotograf zwei Eulen fotografieren – doch die haben anderes vor: Kuscheleinheiten statt Fotoshooting. Ein Begleiter hält die Szene in einem Video fest.

Coronavirus in Deutschland Niedrigster Wert seit 1. November – deutlicher Rückgang bei Neuinfektionen
Das Robert Koch-Institut gibt die sogenannte 7-Tage-Inzidenz am Donnerstagmorgen mit 119,0 an – das ist der niedrigste Wert seit dem 1. November. Doch die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind groß.

Kolumbiens „Kokain-Hippos“ Werden die Nilpferde von Drogenbaron Escobar getötet?
Der kolumbianische Drogenbaron Pablo Escobar hielt sich mehrere Flusspferde. Seit seinem Tod vermehren sich die Tiere und sorgen für Probleme. Experten empfehlen nun die Tötung der Tiere.

Von August an Pflicht Was der neue Personalausweis alles kann
Personalausweise zu fälschen soll künftig deutlich erschwert werden. Daher gelten ab August 2021 neue Bestimmungen für die Dokumente – und auch die Kosten für die Ausstellung steigen spürbar.

Lokführer erleidet Schock Unbekannte setzen große Puppe ins Gleis
Ein Streich mit bösen Folgen: Unbekannte haben eine selbstgebastelte Puppe ins Gleisbett gesetzt und damit einen Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Der Lokführer erlitt einen Schock.