Hildrizhausen Mehr Wohnungen

Die Gemeinde Hildrizhausen plant eine neues Wohngebiet am südlichen Ortsrand. Dort sollen 120 bis 142 Wohneinheiten entstehen. Das ist dem Verband Region Stuttgart zu wenig. Er fordert von der Gemeinde Nachbesserungen.
Hildrizhausen - Die Gemeinde Hildrizhausen muss ihre Pläne für das am südlichen Ortsrand gelegene Neubaugebiet Rosenäcker zwischen Panoramastraße und Würm nachbessern. Bisher sind dort 130 bis 142 Wohneinheiten auf einer Fläche von 6,3 Hektar vorgesehen. Das ist dem regionalen Planungsausschuss zu wenig. So könnten dort nur rund 45 bis 50 Einwohner pro Hektar angesiedelt werden, der Regionalplan schreibe aber mindestens 55 Einwohner pro Hektar vor.
Beschluss verschärft
Die Gemeinde müsse diese sogenannte Bruttowohndichte einhalten, fordern die Regionalräte aller Fraktionen in ihrem einstimmigen Beschluss. Sie verschärften damit den Beschlussvorschlag der Regionalverwaltung. „Wir wollen keine wachsweichen Formulierungen“, sagte der CDU-Regionalrat Jürgen Lenz. Auch die Regionalräte anderer Fraktionen forderten mit Blick auf den Wohnungsmangel, dass in Neubaugebieten dichter gebaut werden müsse und die Vorgaben des Regionalplans eingehalten werden müssten. Außerdem sollen die Grundstücke mit einer Bauverpflichtung belegt werden.
Zwei Varianten
Die Gemeinde sieht bisher zwei Varianten vor: einmal überwiegend frei stehende Einfamilienhäuser und Geschosswohnungen, dann mehr Doppel- und Reihenhäuser und weniger Geschosswohnungen.
Unsere Empfehlung für Sie

Bürgerentscheid in Donzdorf Scharfe Kritik am Nein zum Gewerbepark
Beim Bürgerentscheid hat sich die klare Mehrheit der Donzdorfer Bevölkerung gegen den geplanten Gewerbepark Lautertal ausgesprochen. Für Rathauschef Martin Stölzle ist das eine schwere Niederlage – und der Verband Region Stuttgart ist verärgert.

Hubschraubereinsatz in Gäufelden Zwei Schwerverletzte nach Unfall an Feldwegkreuzung
Ein Opel-Fahrer kommt mit seinem Wagen von einem Feldweg und will auf eine Kreisstraße einbiegen. Er missachtet laut Polizei die Vorfahrt und trifft mit seinem Wagen auf einen Mercedes. Beide Personen erleiden schwere Verletzungen.

Vorfall in Sindelfingen Streit zwischen Betrunkenen eskaliert – 50-Jähriger verletzt
Zwei Betrunkene geraten am Montagabend in Sindelfingen in Streit. Einer der beiden geht daraufhin brutal auf den anderen los, tritt ihm gegen den Kopf und schüttet Bier über ihn.

Polizei löst Demo in Herrenberg auf Gegner der Coronamaßnahmen greifen Polizisten an
Rund 15 Gegner und Kritiker der Coronamaßnahmen finden sich am Montag zu einer Demonstration in Herrenberg zusammen. Da die Veranstaltung nicht genehmigt ist, wird sie von der Polizei aufgelöst – doch nicht ohne teils massive Gegenwehr der Demonstranten.

Flugfeldklinik Böblingen/Sindelfingen 209 Millionen Euro vom Land
Das Land beabsichtigt den Neubau des Flugfeldklinikums mit 209,95 Millionen Euro zu fördern. Das 700-Betten-Haus wird rund 550 Millionen Euro kosten und soll im Jahr 2025 eröffnet werden.

Landtagskandidaten im Profil „Nicht alles muss vorgeschrieben werden“
Matthias Miller will für die CDU in den Landtag. Für den Steinenbronner steht seine Partei vor allem für realistische Politik, in der der Mensch Mittelpunkt ist.