Karl-Erivan Haub vermisst Suche nach Tengelmann-Chef extrem schwierig

Die Suche nach dem in den Alpen vermissten Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub wird auch auf italienischer Seite von schlechtem Wetter erschwert.
Rom - Neuschnee und schlechte Sicht machten die Suche nach dem vermissten Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub zu einem schwierigen Unterfangen, sie werde jedoch nicht abgebrochen, sagte der Sprecher der italienischen Bergrettung, Walter Milan, am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. Ein Hubschrauber könne derzeit leider nicht eingesetzt werden.
Es werde auf dem gesamten italienischen Gebiet am Matterhorn gesucht. Man hoffe auf ein Schönwetter-Fenster am Freitag. „Die Suche ist sehr schwierig, das Gebiet ist sehr groß und die Spuren sind verwischt“, sagte Milan. Auch gebe es viele Gletscherspalten.
Haub war am Samstag mit der Seilbahn zum Klein Matterhorn gefahren, seitdem fehlt jede Spur von ihm. „Er war nach unseren Erkenntnissen alleine unterwegs“, sagte Milan. Die Hoffnung, ihn zu finden, werde nicht aufgegeben. „Es kann ein Wunder geschehen, aber das Wetter hilft nicht.“ Ein Problem sei auch, dass Lawinenpiepser - die viele Tourengeher mit sich tragen und die bei der Suche nach Verschütteten helfen - nur eine begrenzte Zeit Signale sendeten.
Unsere Empfehlung für Sie

Gutes Raumklima Mythen über Zimmerpflanzen – was ist dran?
Pflanzen machen Wohnungen und Büros gesünder. Oder etwa nicht? US-Wissenschaftler haben zwölf Studien zum Thema Zimmerpflanzen ausgewertet. Ihre Ergebnisse sind etwas anders als gedacht.

Reisen rund um Hamburg Hamburger Landlust
Im Südosten der Hansestadt liegen Deutschlands größte Blumen- und Gemüseanbaugebiete. Hier trifft man Bauern statt Barkeeper und erfindungsreiche Vierländer mit Geld und Tradition.

Reisen mit dem Bus Busreisen – Alle an Bord
Die Busreise-Unternehmen hoffen auf einen Neustart an Pfingsten und planen vorerst keine Spezial-Reisen für Geimpfte.

Darf man das in diesen Zeiten? Corona-Auszeit in Dubai
Viele sehnen sich nach dem Corona-Winter nach Sonne und Geselligkeit. Eine Auszeit in der Wärme kann Wunder wirken – doch darf man das in diesen Zeiten? Unsere Autorin hat den Versuch gewagt.

Romantik am Valentinstag Warum küssen wir uns eigentlich?
Das Küssen gehört zu den schönsten Dingen des Lebens – und es hat eine lange Tradition. Und am Valentinstag, dem 14. Februar, wird natürlich besonders gern gebusserlt, geschnäbelt und geknutscht.

Katholisches Kirchenoberhaupt besucht Irak Papst Franziskus ist in Bagdad gelandet
Das Oberhaupt der Katholischen Kirche besucht den Irak. Auf seiner ersten Auslandsreise seit Beginn der Coronakrise will Franziskus Gläubige besuchen und den interreligiösen Dialog fördern.