Kernkraftwerk Gundremmingen von RWE Nach Brennelementeschaden – Atomkraftwerk wieder am Netz

Vor rund einem Monat hatte RWE den Atommeiler heruntergefahren, um ein defektes Brennelement auszutauschen. Nun teilte der Betreiber mit, dass das Kraftwerk in Gundremmingen wieder arbeitet.
Gundremmingen - Nach einem außerplanmäßigen Brennelementewechsel ist das schwäbische Kernkraftwerk Gundremmingen wieder am Netz. Dies teilte der Betreiber RWE am Dienstag mit. Der Meiler im bayerischen Landkreis Günzburg war vor rund einem Monat runtergefahren worden, um ein defektes Brennelement auszutauschen.
In der Vergangenheit waren solche Defekte immer wieder in dem Kraftwerk aufgetreten. Atomkritiker betrachten Gundremmingen als ein besonders unsicheres Kernkraftwerk. RWE betont hingegen, dass das Kraftwerk für solche Defekte ausgelegt sei. „Ein Brennelementdefekt hat keine radiologisch messbaren Auswirkungen auf die Umgebung“, sagte eine Unternehmenssprecherin.
In Gundremmingen ist noch Block C des Kraftwerks in Betrieb. Dieser muss nach dem Atomausstiegsplan Ende 2021 stillgelegt werden.
Unsere Empfehlung für Sie

Tübinger Oberarzt Hans Bösmüller Einer, der Corona als Patient und Pathologe erlebt hat
Hans Bösmüller, Oberarzt an der Uni Tübingen, ist vor einem Jahr als einer der Ersten in Baden-Württemberg an Covid-19 erkrankt. Er spricht offen darüber, wie es ihm heute geht.

13-Jähriger in Sinsheim getötet Erschütterung über Mord an Teenager
In einem Dorf bei Sinsheim soll ein 14-Jähriger einen 13-Jährigen in einen Hinterhalt gelockt und mehrfach auf ihn eingestochen haben. Der mutmaßliche Täter war polizeibekannt. Hätten die Behörden die Tat verhindern können?

Kampf gegen Coronavirus Gesundheitsämter mit Software im Verzug
Die Gesundheitsämter sind die Schaltstelle im Kampf gegen Corona – von einer engeren Vernetzung ist seit fast einem Jahr die Rede. Die bundeseinheitliche Software Sormas soll nun bis Ende Februar überall installiert sein. Einige Ämter schaffen das nicht.

Andreas Schwarz als Kretschmann-Nachfolger? Aufstieg im Windschatten
Brav und bürgerlich: Grünen-Landtagsfraktionschef Andreas Schwarz gilt als getreuer Helfer des Ministerpräsidenten. Doch der 41-Jährige hat auch die Zeit nach Kretschmann im Blick. Der Ministerpräsident gab jetzt einen Wink.

Bilanz von Grün-Schwarz in der Corona-Politik Strenge Ausgangssperre bringt Erfolg
Bilanz der Corona-Politik: Die Zahlen scheinen den Kurs der grün-schwarzen Landesregierung zu bestätigen. Kritik hagelt es trotzdem: am Kassieren von Freiheitsrechten und fehlendem Schutz von Heimbewohnern.

Coronavirus in Baden-Württemberg Corona-Inzidenz steigt erneut leicht
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen einer Woche ist im Südwesten erneut leicht gestiegen. Zumindest einmal geimpft worden sind in Baden-Württemberg inzwischen über 452 000 Menschen.