Vorbereitungen der Kornwestheimer Tage 2024 laufen auf Hochtouren

Die 51. Kornwestheimer Tage stehen vor der Tür und versprechen mal wieder ein Wochenende voller Spaß und Tradition für die ganze Familie. Am 8. und 9. Juni verwandeln sich der Marktplatz und der Stadtpark erneut in ein buntes Festgelände. Der Stadtausschuss für Sport und Kultur Kornwestheim e.V. organisiert gemeinsam mit Kornwestheimer Vereinen das beliebte Fest. Das Programm soll auch dieses Jahr wieder einige Attraktionen für Jung und Alt bereithalten. Oliver Hicking, 1. Vorsitzender des Stadtausschusses ist sich sicher: „Es wird toll!“. Das Fest beginnt am Samstag um 14 Uhr und wird um 16 Uhr offiziell durch den Fassanstich eröffnet. Auf der Bühne auf dem Marktplatz wird es am Samstagabend Live-Musik mit der Band „Safir“ geben. Traditionell wird es am Stand der Städtischen Orchester Kornwestheim e.V. bei der Karaokeparty die Gelegenheit geben, zu zeigen, was selbst in einem steckt. In der Dunkelheit wird der Stadtpark dann noch durch eine LED- und Feuershow erleuchtet. Sonntag beginnt das Fest um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst ebenso auf dem Marktplatz. Ab 11 Uhr wird ausgeschenkt und die Hardt Stompers spielen zum Frühschoppen. Ab 14 Uhr findet auf der Bühne am Marktplatz ein buntes Programm der Vereine statt. Für die Kinder gibt es u.a. auch wieder eine Spielstraße. Kulinarisches darf selbstverständlich nicht fehlen. Von Paella über Rote Wurst und Schaukelbraten bis hin zur gegrillten Forelle wird jeder satt und zufrieden das Fest genießen können. Auch das Museum im Kleinhues-Bau öffnet an diesem Festwochenende und lockt am Sonntag mit freiem Eintritt. Die Kornwestheimer Tage sind ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in unserer Stadt und stehen für Gemeinschaft, Vielfalt und Lebensfreude. Kommen Sie vorbei! Der Stadtausschuss für Sport und Kultur Kornwestheim e.V. mit allen teilnehmenden Vereinen freut sich auf Sie.
 

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.