Kreis Böblingen Schnelles Netz: 24 Kommunen sind am Start

Kreis gründet als erster der Region einen Zweckverband.
Kreis Böblingen - Das hätte Bernd Dürr vor gut einem Jahr noch nicht gedacht. Der Bürgermeister von Bondorf und Kreisvorsitzende des Gemeindetags Baden-Württembergs hatte damals noch wie andere Rathauschefs im Kreis Böblingen zusammen mit Roland Bernhard für den Ausbau des Glasfasernetzes im Landkreis in eigener Regie für möglich gehalten. Nun ist es ganz anders gekommen. Jetzt ist der Kreis der erste in der Region, der einen Zweckverband Breitbandausbau gegründet hat, um mit den anderen Kreisen, der Landeshauptstadt und der Wirtschaftsförderung der Region gemeinsame Sache zu machen – und zwar mit der Telekom.
Viele Bürgermeister im Kreis sehen schon lange einen großen Verbesserungsbedarf beim schnellen Internet. „Wir sind in unserer Gemeinde zwar fast flächendeckend mit Glasfaserkabel versorgt“, sagt der Bondorfer Schultes. Allerdings reiche das Netz nur bis zu den Verteilerstationen. Dadurch gehe der Download von Daten zu langsam und sei besonders für die ärgerlich, die von zu Hause aus arbeiten wollten. Das gilt auch in vielen anderen Kommunen, etwa auch in großen Teilen Leonbergs. Auf den letzten Metern bis zu den Gebäuden seien Kupferkabel verlegt worden.
Wirtschaftsplan über 200 000 Euro
Das soll sich nun mit dem gemeinsamen Ausbau der Gigabit-Region ändern. Vorsitzender des Zweckverbandes ist Landrat Roland Bernhard. Auch ein Wirtschaftsplan über 200 000 Euro wurde für dieses Jahr verabschiedet.
Dem Zweckverband, der die Schnittstelle zwischen den Gemeinden und Netzbetreibern bilden soll und die Kommunen bei der Koordination der Bauarbeiten unterstützt, schlossen sich 24 Kommunen an. Nicht dabei sind Böblingen und Sindelfingen. Die Oberbürgermeister hatten kritisiert, dass zu wenig Informationen über die Auswirkungen einer Mitgliedschaft im Zweckverband vorliegen würden. Besonders die Sindelfinger lehnten ein gemeinsames Vorgehen ab und verwiesen auf die gute Versorgung mit Glasfaser in ihrer Stadt: 80 Prozent der Haushalte haben bereits Glasfaser und auch die meisten Firmen. Eine entsprechende Erklärung hatte auch der Leonberger OB unterschrieben, hatte aber angekündigt, dass die Stadt dennoch beitreten werde.
Unsere Empfehlung für Sie

Internet-Probleme in Dagersheim Vier Wochen digital abgehängt
Vier Haushalte im Dagersheimer Eichenpfädle erlebten den Internet-GAU: Einen Monat waren sie digital abgehängt, Festnetz-Telefon und Kabelfernsehen funktionierten ebenfalls nicht. Elf Techniker waren vor Ort, zwei Mal musst der Bagger anrücken.

Kolumne Kreis Böblingen Der Landrat besiegt das Coronavirus
Aufgelesen im Kreis: Süßes und Saures. Diese Woche stiehlt Roland Bernhard allen Politikern die Show – mitten im Landtagswahlkampf. Das lässt nicht jeder auf sich sitzen.

Bondorf im Kreis Böblingen Mann greift 19-jährige Reiterin an – Pferd beißt Angreifer in den Arm
Ein Unbekannter soll versucht haben im Kreis Böblingen eine Reiterin anzugreifen. Der Frau gelingt die Flucht – auch dank des Pferdes, das den Angreifer in den Arm biss. Nun sucht die Polizei nach Zeugen.

Landrat bringt Kreis Böblingen als Modellprojekt ins Spiel Hausarztimpfungen schnell möglich machen
Das Sozialministerium „ist in Vorplanungen“ für Modellprojekte und will noch diese Woche Details bekanntgeben. Der Landrat schlägt Böblingen als Pilotkreis vor.

Einkaufen in einigen Kreisen erlaubt Shoppingglück könnte von kurzer Dauer sein
Weil die Inzidenzwerte dort vergleichsweise niedriger sind, darf in den Kreisen Böblingen, Göppingen und Rems-Murr wieder eingekauft werden – ganz ohne Termin. Bei Ikea, Breuningerland und in den Innenstädten ist einiges los.

Schnelltest-Strategie auf Erfolgskurs Böblinger Modell soll ausgeweitet werden
Die Schnellteststrategie des Landkreises sorgt bundesweit für Aufsehen. Nun will die Verwaltung gemeinsam mit den Städten und Kommunen ein Konzept für Schnelltests an Schulen erarbeiten.