Kurioser Tweet zu New Orleans Saints Papst Franziskus wird unfreiwillig zum Football-Fan

Papst Franziskus hat am Sonntag für Erheiterung auf Twitter gesorgt. Ein Tweet aus dem Vatikan machte unfreiwillig Werbung für das NFL-Footballteam der New Orleans Saints.
Rom - Ein Tweet von Papst Franziskus hat am Sonntag einen Hype um die New Orleans Saints aus der US-Football-Profiliga NFL ausgelöst. „Heute danken wir dem Herrn für unsere neuen #Saints (#Heiligen)“, war im Account des Oberhaupts der katholischen Kirche auf Twitter zu lesen, nachdem Franziskus am Sonntag fünf Menschen heiliggesprochen hatte.
Was die Kirche wohl nicht geplant hatte: Durch die Kombination aus dem Hashtag und dem Wort Saints erschien im Tweet des Papstes automatisch das Fleur-de-Lys-Logo (eine Lilie) des NFL-Klubs. Der Beitrag erhielt mehr als 88.000 sogenannte „Likes“.
Alex Anzalone, Linebacker der Saints, unterbrach gar sein Warm-Up für das Spiel seiner Saints gegen die Jacksonville Jaguars, um einen Screenshot des Tweets auf seinem eigenen Twitter-Profil zu teilen und mit „Wow, sind wir gesegnet oder was?!???“ zu kommentieren.
Den Saints hat dieser ungeplante Segen im fernen Florida nicht geschadet: Das Team gewann bei den Jaguars mit 13:6 und feierte den fünften Sieg im sechsten Saisonspiel. „Damit konnten wir ja nicht verlieren“, twitterten die Saints nach dem Spiel und teilten den Beitrag des Papstes ebenfalls.
Unsere Empfehlung für Sie

Handball-Weltmeisterschaft Deutsches Vorrundenspiel gegen Kap Verde abgesagt - DHB-Team in Hauptrunde
Das WM-Gruppenspiel der deutschen Handballer gegen Kap Verde findet wie erwartet nicht statt. Nach etlichen Corona-Fällen haben die Afrikaner nicht mehr genügend Spieler zur Verfügung.

Handball-WM in Ägypten Weltverband hat sich verzockt
Mit der historischen Spielabsage hat das Corona-Chaos bei der WM einen vorläufigen negativen Höhepunkt erreicht. Der Weltverband hat sich mit dem Festhalten an den Titelkämpfen keinen Gefallen getan und schadet dem Image der Sportart, kommentiert Sportredakteur Jürgen Frey.

Biathlon-Weltcup in der Corona-Pandemie Drei weitere Biathleten in Oberhof in Quarantäne
Das Coronavirus macht auch vor dem Biathlon-Weltcup in Oberhof nicht Halt: Drei slowenische Biathleten mussten sich in Quarantäne geben. Das sind nicht die ersten Fälle.

Handball-WM in Ägypten Warum das Chaos hausgemacht ist
Nach den jüngsten chaotischen Corona-Eindrücken spricht nicht mehr viel für einen reibungslosen Ablauf der Handball-WM in Ägypten, kommentiert Sportredakteur Marco Seliger.

Basketball: MHP Riesen Ludwigsburg Einstand nach Maß für Elias Harris in Zaragoza
Basketball-Profi Elias Harris (31) ist bei seinem neuen Verein in Zaragoza angekommen. Und wie: Beim Debüt kam er auf zehn Punkte und drei Rebounds.

Frisch Auf Göppingen, Frauen Die doppelte Mission des Nico Kiener
Er soll die Frauen von Frisch Auf Göppingen vor dem Abstieg aus der Handball-Bundesliga retten und zugleich die Nachwuchsarbeit forcieren: Auf dem neuen Trainer Nico Kiener ruhen große Hoffnungen.