Landeskriminalamt in Stuttgart Mehr als 100 Millionen Euro Kosten – Behörde bekommt neuen Standort

Das Landeskriminalamt in Stuttgart soll einen neuen Standort bekommen. Die Kosten für die Pläne wurden noch nicht genau beziffert: Es sind aber mehr als 100 Millionen Euro.
Stuttgart - Das baden-württembergische Landeskriminalamt soll in den nächsten Jahren schrittweise innerhalb von Stuttgart umziehen. Dies teilte das Innenministerium am Mittwoch mit.
Zunächst sei ein Neubau des Kriminaltechnischen Instituts auf einem Gelände geplant, welches bislang schon von anderen Polizeidienststellen genutzt werde. Bisher ist das Institut in einem Teil des Hauptgebäudes in Stuttgart Bad-Cannstatt untergebracht. Dieser Standort sei vor mehr als 40 Jahren als reines Verwaltungsgebäude konzipiert worden.
Die Kosten für die Pläne wurden noch nicht genau beziffert. Es sind aber mehr als 100 Millionen Euro. Das Landeskriminalamt ist auf mehrere Standorte in Stuttgart verteilt.
Unsere Empfehlung für Sie

„Ich bin HIV-positiv“ Warum es wichtig ist, offen über HIV zu reden
Ahmed Mnissi ist HIV-infiziert. Mit uns teilt er seine Erfahrungen und stellt fest: „Die Menschen sind einfach viel zu wenig aufgeklärt!“ Genau deshalb möchte er das Tabu brechen und zeigen, wie wichtig es ist, offen über Geschlechtskrankheiten zu sprechen.

Notfalleinsätze als Streitfall Notarzt muss sich den Weg freikämpfen
Dürfen Notarzt- und Rettungsfahrzeuge im Einsatz einfach auf der Straße stehenbleiben oder auf Privatparkplätzen parken? Sie dürfen – doch das wollen viele nicht einsehen.

Tatort Hauptbahnhof Stuttgart Offene Fragen um eine Babydiebin
Eine offenbar psychisch kranke Frau nimmt an Bahnhöfen Kinderwagen ins Visier – und bekommt dazu immer wieder Gelegenheit.

Stuttgarter Chirurg wirbt für Organtransplantationen „Die Angst der Spender ist groß“
Die Bereitschaft zur Organspende nimmt ab. Der Ärztliche Direktor des Transplantationszentrums am Klinikum Stuttgart, Professor Jörg Köninger, beschreibt die Ängste der potenziellen Spender und die Schwierigkeiten der Hinterbliebenen, bei einem Todesfall eine rationale Entscheidung zu fällen.

Corona-Schnelltestzentren Wo Sie sich in Stuttgart testen lassen können
Einmal die Woche darf jede Bürgerin und jeder Bürger sich kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Unsere interaktive Karte zeigt, wo das in den Stuttgarter Stadtbezirken möglich ist.

Streit um die Coronademo in Stuttgart hält an Demogutachter der Stadt verwechselt Gerichte
Die Stadt sagt, das Papier habe rasch erstellt werden müssen. Das Infektionsschutzgesetz spielte in der Betrachtung keine Rolle.