Der Energieversorger baut einen XXL-Windpark in der Nordsee. Um die Klimaziele zu erreichen, müssten alle drei Monate solche gigantische Bauten ans Netz gehen, mahnt EnBW-Chef Georg Stamatelopoulos.

Digital Desk: Jonas Schöll (jo)

Eines der europaweit größten Projekte der Energiewende geht in die heiße Phase: Mitten in der Nordsee sollen auf der Großbaustelle bis zu 500 Menschen arbeiten. Darüber hinaus sind mehr als 60 Schiffe nötig, um Deutschlands bislang größten Offshore-Windpark aus dem Meer wachsen zu lassen. In einer Höhe von 142 Metern durchstreicht der Rotor eines der geplanten Windräder der neuesten Generation rechnerisch die Fläche von sechs Fußballfeldern. 64 dieser gigantischen Bauten sollen die Energiewende in der Nordsee voranbringen.