Mühlhausen Auf der Drachenwiese geht es hoch her

Die Pfadfinder Neugereut laden am zweiten Juniwochenende zum Drachenfest ein.
Neugereut - Es soll wieder zur Tradition werden, dass die beiden Pfadfindergruppen Neugereuts, also die Gruppe für Jungen und die für Mädchen, alljährlich zum Drachenfest einladen. „Seit 2010 haben wir das Veranstalten des Drachenfestes als jüngere Generation wieder aufgenommen“, erzählt Judith Kurz, die Stammesleiterin der Pfadfinderinnen.
Am kommenden Freitag, 7. Juni, geht es um 17 Uhr los auf der Drachenwiese, mit Bewirtschaftung und einem Kinderfreizeitprogramm, bei dem unter anderem Kastenklettern stattfindet. Ab 18.30 Uhr spielt die Band Unbuttoned Heart.
Am Samstag, 8. Juni, ist Familientag: Die Bewirtschaftung mit Grillmenü, Getränken, Kaffee und Kuchen geht um 11 Uhr los. Um 14 Uhr startet das Kinderprogramm mit Spielstraße, Tombola und Workshops wie Filzen, auch Buttons werden gebastelt. Von 18.30 Uhr an covert die Band Shagh Rocksongs aus den vergangenen 30 Jahren. Der Sonntag, 9. Juni, beginnt um 11.30 Uhr mit einem Open-Air-Gottesdienst, der von der katholischen Gemeinde St. Augustinus gestaltet wird. Von 12.30 Uhr an wird nochmals bewirtet – wie lange, das hängt auch vom Wetter ab. „Wenn es schön ist, und viele Leute da sind, dann bleiben wir auch bis abends um sechs und grillen“, meint Judith Kurz. Im Drachenfest steckt viel ehrenamtliche Arbeit – mehr als 30 Ehrenamtliche sind mit Vorbereitung, Aufbau, Durchführung, Bewirtung und Abbau beschäftigt. Finanziert werden die Ausgaben für Bühne, Lautsprecheranlage und anderes über verschiedene Sponsoren und den Bezirksbeirat Mühlhausen, der die Pfadfinder mit 1000 Euro unterstützt. Der Erlös des Festes kommt der Jugendarbeit der Pfadfindergruppen Neugereut zugute. Die Pfadfinder jedenfalls sind bereit – jetzt muss nur noch das schöne Wetter kommen.
Unsere Empfehlung für Sie

Max-Eyth-See in Stuttgart Wichtiger Rastplatz für Wasservögel
Der Max-Eyth-See ist ein bedeutender Rastplatz für durchziehende Wasservögel aus Skandinavien und den nordöstlichen Ländern wie Polen und Russland. Die zeigte sich bei einer Führung mit dem Nabu-Experten Reinhard Pilz.

Erneuerungen in Mühlhausen 30 Jahre alte Kaminröhren ausgetauscht
Im Hauptklärwerk Stuttgart-Mühlhausen wurden von tonnenschweren Kranen Kaminröhren ausgetauscht. Die Arbeiten dauern bis Ende November. Das Geruchsgutachten soll am 25. November präsentiert werden.

Vorfall in Stuttgart 85-jähriger Autofahrer baut mit Oldtimer Unfall auf Parkplatz
Ein 85-jähriger Autofahrer hat bei einem Unfall auf einem Parkplatz in Stuttgart-Mühlhausen einen hohen Schaden angerichtet. Sein Oldtimer musste in der Folge abgeschleppt werden.

Wohnbau in Stuttgart-Mühlhausen In Freiberg entstehen 128 Mietwohnungen
Zwei Wohnbaugenossenschaften planen auf ihrem Grundstück drei Baukörper für 128 neue Mietwohnungen zu bauen. Der Stuttgarter Gemeinderat und der Bezirksbeirat Mühlhausen befürworteten den Auslegungsbeschluss.

ADAC testet Routen Jeder dritte Radweg in Stuttgart ist zu schmal
ADAC hat Radrouten in zehn Großstädten untersucht, darunter in Stuttgart. Und siehe da: Auch im Neckartal besteht Verbesserungsbedarf.

Zollkontrollen auf A8 bei Mühlhausen Zöllner stellen Welpen, Alkohol, Zigaretten und Waffen sicher
Etliche Verstöße haben Zöllner der Hauptzollämter Ulm und Stuttgart bei einer mehrtägigen Kontrollaktion auf der A8 bei Mühlhausen aufgedeckt. Unter anderem wurden Welpen, Alkohol, Zigaretten sowie Waffen entdeckt und sichergestellt.