Nach Abschuss von MH17 Verdächtigen wird Prozess gemacht

In den Niederlanden stehen Verdächtige vor Gericht, die im Zusammenhang mit dem Abschuss der malaysischen Passagiermaschine MH17 vor drei Jahren über der Ukraine stehen. Alle Opfer sollen bei den Urteilen und weiteren Ermittlungen berücksichtigt werden.
Paris - Verdächtigen im Zusammenhang mit dem Abschuss der malaysischen Passagiermaschine MH17 vor drei Jahren über der Ukraine wird in den Niederlanden der Prozess gemacht. Eine entsprechende Entscheidung hätten die an der Untersuchung des Absturzes beteiligten Länder getroffen, sagte der niederländische Außenminister Bert Koenders am Mittwoch. Dabei handelt es sich neben seinem Land um Australien, Belgien, Malaysia und die Ukraine.
Die fünf Staaten wollten bei der Strafverfolgung weiter zusammenarbeiten und alle Opfer berücksichtigen, die aus insgesamt 17 Ländern kamen, hieß es in Koenders’ Erklärung weiter.
Abschussrichtung ermittelt
Die internationalen Ermittlungen waren zu dem Schluss gekommen, dass die Maschine mit 298 Menschen an Bord aus prorussischem Rebellengebiet in der Ostukraine abgeschossen wurde. Separatisten sollen die Buk-Rakete in Russland bestellt und an jenem 17. Juli 2014 geliefert bekommen haben, an dem die Maschine abgeschossen wurde. Der Flug MH17 der Malaysia Airlines war auf dem Weg von Amsterdam nach Kuala Lumpur gewesen. Russland hat das Ergebnis der Ermittlungen zurückgewiesen.
Unsere Empfehlung für Sie

Datenschutz: Whatsapp unter Druck Wer sind die Guten und Bösen im Netz?
Der Exodus von Whatsapp zu Telegram wegen neuer Datenbestimmungen offenbart vor allem Wissenslücken der Internetnutzer.

Ausnahmen für Geimpfte Das Geschwätz von Heiko Maas
Das Eintreten von Außenminister Heiko Maas für Geimpfte zeugt von Disziplinlosigkeit, meint unser Kommentator Michael Trauthig.

Nach Beihilfen-Affäre Niederländische Regierung zurückgetreten
Steuerbehörden hatten Tausende Eltern ins finanzielle Elend gestürzt. Sie wurden fälschlicherweise als Betrüger dargestellt. Der Skandal ist beispiellos. Jetzt zieht die Regierung Rutte die Konsequenzen.

Musevini erklärt sich in Uganda zum Sieger Wahlen als Farce
Der ugandische Staatschef Museveni ist einmal als Rebell gestartet – und reiht sich heute perfekt in den Club der afrikanischen Diktatoren ein, kommentiert Afrika-Korrespondent Johannes Dieterich.

Alexej Nawalny Kremlgegner nach Landung in Moskau festgenommen
Der Kreml-Kritiker Alexej Nawalny ist unmittelbar nach seiner Rückkehr nach Russland festgenommen worden. Der 44-Jährige wurde auf dem Moskauer Flughafen Scheremetjewo von Beamten abgeführt.

Neuer CDU-Chef Armin Laschet Weichenstellung im Wahljahr
Ob Grüne, SPD oder AfD: Armin Laschets Wahl zum CDU-Vorsitzenden ist zu Beginn des Superwahljahrs 2021 auch für andere politische Akteure von großer Bedeutung. Ein Überblick.