Nach Tod von Dreijährigem in der Rems Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein

Im Januar 2020 ist ein kleiner Junge nach einem Unfall in der Rems gestorben. Es stand der Verdacht im Raum, dass drei Erzieherinnen Mitschuld daran gehabt haben könnten. Die Staatsanwaltschaft kam zu dem Schluss, dass dem nicht so war.
Schwäbisch Gmünd/Ellwangen - Nach dem Tod eines Kindergartenkindes in der Rems in Schwäbisch Gmünd sind die Ermittlungen gegen drei Erzieherinnen eingestellt worden. Es habe kein strafbares Verhalten festgestellt werden können, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Ellwangen am Dienstag. Für die drei Erzieherinnen sei der Tod des Dreijährigen nicht vorhersehbar und nicht vermeidbar gewesen, lautet demnach das Urteil der Ermittler.
Der kleine Bub hatte sich im Januar 2020 von seiner Kindergartengruppe auf einem Spielplatz entfernt und war unbemerkt in Richtung des Ufers der Rems gelaufen. Seinen leblosen Körper fanden die Betreuerinnen kurze Zeit später im Wasser. Der Dreijährige starb im Krankenhaus. Laut einer Obduktion erlitt das Kind einen Kälteschock und einen Herzstillstand. Ermittlungen sollten unter anderem klären, inwiefern die Betreuerinnen für den Tod des Jungen verantwortlich sind. Der Südwestrundfunk hatte zuerst darüber berichtet.
Unsere Empfehlung für Sie

Es gibt nicht nur Corona Große Herausforderungen für die neue Regierung
Der Umgang mit der Coronakrise hat zu einer inhaltlichen Engführung des Landtagswahlkampfs geführt. Das ist verständlich, aber schade, weil über der Not des Tages die großen Themen hinter der Epidemie kaum zur Sprache kamen.

Baden-Württemberg als Labor der Demokratie Das Land und seine Ministerpräsidenten
Baden-Württemberg galt über Jahrzehnte hinweg als Bollwerk der CDU. Doch die politische und kulturelle Vielfalt des Südwestens lässt Überraschungen zu.

Blick auf die Bundestagswahl Kretschmanns Koalition – ein Vorbild für den Bund?
Grün-Schwarz in Stuttgart macht keinen Appetit auf Schwarz-Grün in Berlin. Das Wunschbündnis des liberalen Bürgertums stützt sich auf eine breite Basis – und kommt deshalb über den kleinsten politischen Nenner nicht hinaus. Gälte das auch für Schwarz-Grün im Bund?

Nach Angriff auf Antisemitismusbeauftragten Hatespeech bleibt ohne Folgen
Nach einem Angriff im Netz zeigt der baden-württembergische Antisemisismusbeauftragte Michael Blume einen Troll an. Doch die Staatsanwaltschaft Dresden stellt den Fall nun ein. Die Begründung sorgt für helle Empörung. Was steckt dahinter?

Vorfall in Lörrach Drei Polizisten bei Demo gegen Wahlkampfstand der AfD verletzt
Drei Polizisten sind bei einer spontanen Versammlung gegen einen Wahlkampfstand der AfD in Lörrach attackiert und leicht verletzt worden. Insgesamt wurden fünf Personen vorläufig festgenommen.

Kreis Ludwigsburg Traktor überschlägt sich bei Unfall – zwei Leichtverletzte
Bei einem Überholmanöver kommt es am Samstag im Kreis Ludwigsburg zu einem Unfall mit zwei Leichtverletzen. Der Traktor eines 26-Jährigen überschlug sich bei dem Zusammenstoß.