Nachfolge von Reinhard Grindel Hitzlsperger bezieht zu Gerüchten Stellung

Thomas Hitzlsperger will seine Position als Sportvorstand des VfB vorerst nicht aufgeben: Spekulationen, nach denen er die Nachfolge des ehemaligen DFB-Präsidenten Reinhard Grindel antreten sollte, wies er zurück.
Stuttgart - Thomas Hitzlsperger vom VfB Stuttgart hat keine Ambitionen auf die Nachfolge von Reinhard Grindel als Präsident des Deutschen Fußball-Bundes. „Ich habe meine Aufgabe als Sportvorstand beim VfB Stuttgart gerade erst angetreten. Diese Aufgabe füllt mich voll und ganz aus und es ist für mich keine Option eine andere Position außerhalb des VfB anzustreben“, teilte der 36-Jährige am Mittwoch auf dpa-Anfrage mit.
Zuvor war Hitzlsperger von Medien als möglicher Kandidat genannt worden bei der Wahl eines neuen DFB-Präsidenten im September. Grindel war am Dienstag nach drei Jahren im Amt zurückgetreten.
Unsere Empfehlung für Sie

Sportdirektor des VfB Stuttgart So sieht Sven Mislintat seine Zukunft beim Club
Sven Mislintat hat sich im Rahmen der Sendung „Sport 1 Doppelpass“ eindeutig zum Geschehen beim VfB Stuttgart geäußert und sieht seine persönliche Zukunft nicht mit Thomas Hitzlsperger verknüpft.

Hitzlspergers mögliche Doppelrolle beim VfB Stuttgart Rechtlich zulässig, moralisch zweifelhaft
Lässt sich Thomas Hitzlspergers Ansinnen, neben dem Vorstandsposten der VfB-AG auch das Präsidentenamt des Hauptvereins anzustreben, vereinbaren? Zwei Experten beziehen Stellung.

Führungsstreit beim VfB Stuttgart Spielt der sportliche Erfolg Hitzlsperger in die Karten?
Der Vorstandschef des VfB Stuttgart steht durch den Machtkampf mit Präsident Claus Vogt bei Teilen der Fans hart in der Kritik. Warum am Ende der sportlichen Führungsfigur die Leistungen der Mannschaft aber zugute kommen könnten.

Machtkampf beim VfB Stuttgart Was hinter dem Brief von Christian Riethmüller und Co. steckt
In einem Brief an den VfB Stuttgart haben Susanne Schosser, Martin Bizer und Christian Riethmüller scharfe Kritik am Umgang des Vereins mit Präsident Claus Vogt geübt. Die drei ehemaligen Bewerber ums Präsidentenamt fordern auch nach der Entschuldigung von Thomas Hitzlsperger Konsequenzen.

Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart Die Entschuldigung von Thomas Hitzlsperger – ein taktisches Manöver
VfB-Vorstandschef Thomas Hitzlsperger hat sich bei Claus Vogt entschuldigt. Unser Sportredakteur meint: Es ändert nichts daran, dass es im Machtkampf mit dem Präsidenten keine Versöhnung geben kann.

Machtkampf beim VfB Stuttgart Thomas Hitzlsperger sagt sorry – wie es nun weiter geht
Nach dem öffentlich eskalierten Machtkampf beim VfB Stuttgart hat Thomas Hitzlsperger gegenüber Claus Vogt versöhnliche Töne angeschlagen. Löst dies das Dilemma des Clubs?