Neue Stellen wegen Corona-Pandemie Mehr Personal für das Stuttgarter Gesundheitsamt

Die Landeshauptstadt investiert kurzfristig zwei Millionen Euro, damit Personal gegen die Corona-Pandemie eingestellt werden kann. Die Stellen sind bis Mitte 2021 befristet.
Stuttgart - Die Landeshauptstadt investiert bis Mitte 2021 rund zwei Millionen Euro in befristete Stellen, um die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen. Allein das Gesundheitsamt soll umgerechnet 46 zusätzliche Vollzeitkräfte erhalten. Das bisher wegen Corona in einem Pool aus der gesamten Verwaltung zusammengezogene Personal – 70 Mitarbeiter – und die 60 von der Bundeswehr bereitgestellten Kräfte reichten nicht aus.
Ärzte, Medizinstudenten und Naturwissenschaftler gesucht
Im Oktober waren die Infektionszahlen auf 2816 Infizierte und 6697 Kontaktpersonen gestiegen, in der ersten Welle im März hatte das Amt lediglich 784 Infizierte und 2733 Kontaktpersonen gezählt. Auf die Schnelle haben viele Teilzeitkräfte im Amt (die Quote liegt bei überdurchschnittlichen 65 Prozent) ihre Arbeitszeit erhöht, wodurch von August bis Ende November rechnerisch knapp sechs Vollzeitstellen geschaffen wurden.
Nun kommen durch den einstimmigen Beschluss im Verwaltungsausschuss am Mittwoch und absehbar vom Gemeinderat an diesem Donnerstag 46 hinzu. Die Stadt sucht vor allem Medizinstudenten, pensionierte Ärzte und Naturwissenschaftler mit Erfahrung im Infektionsschutz. Auch das Ordnungsamt erhält für die Kontaktnachverfolgung und Absonderungsanordnungen sowie die Gaststättenbehörde für die Bearbeitung der Anträge auf Außenbewirtschaftung befristet mehr Personal.
Unsere Empfehlung für Sie

Kampf gegen das Coronavirus in der Region Stuttgart Jetzt wird auch im betreuten Wohnen geimpft
Der Betrieb in den zwei Zentralen Impfzentren in Stuttgarter hat sich eingespielt. Die Zweitimpfungen in Altenpflegeheimen der Region haben begonnen. Und auch im betreuten Wohnen gibt es jetzt den Piks. Nur gibt es immer noch viel zu wenig Impfstoff. Das soll sich erst im Februar ändern.

Übersterblichkeit durch Corona? Nur der Rems-Murr-Kreis beklagt mehr Tote
Die Zahlen der Statistiker sind vorläufig, aber: In Region und Land gab es von Januar bis Oktober 2020 allenfalls eine geringe Übersterblichkeit wegen Corona. Die Zahlen schwanken auch im Hinblick auf das Wetter.

Stuttgarter Spaßmuffel Immun gegen gute Laune
Manche Leute in dieser Stadt haben chronisch beste Laune, auch wenn es gerade nur wenig gute Gründe dafür gibt. Zum Beispiel Mütter, die sich zum Einkauf bunt anziehen und lachen und alles dafür tun, dass ihre muffeligen Söhne freudig mitmachen. Warum eigentlich?

Corona-Pandemie in Stuttgart Prostituierte gehen ihrem Gewerbe einfach im Hotel nach
Obwohl die Rotlichtbetriebe im Lockdown sind, gedeiht das Geschäft mit dem Sex. Einzelprostituierte gehen ihrem Gewerbe weiter nach, das ist erlaubt. Gegen die Corona-Verordnung aber verstößt, wenn diese in Hotels oder Pensionen beherbergt werden.

Stuttgart trotz(t) Corona Ihre Bilder in der Kategorie Kultur: Delphi
Ein Leben ohne Kino ist möglich, aber sinnlos: Frei nach Loriot sendet das Arthaus-Kino Delphi in Stuttgart auch während der Pandemie Lebenszeichen. Die wechselnden Botschaften der Lichtspiel-Betreiber gehören zu den Lieblingsmotiven unserer Leser.

Stuttgart trotz(t) Corona Ihre Bilder in der Kategorie „Leben“
In eigener Sache: Wir zeigen Fotografien unserer Leserinnen und Leser vom Lockdown – hier aus den Bereichen Leben, Gesundheit, Medizin, Masken-Alltag.