Neueröffnung Das Imperia II eröffnet in der Tübinger Straße

Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere: Am Samstag, dem 27. Februar, schließt der Concept Store Imperia im Gerber und eröffnet direkt an neuer Stelle wieder als Imperia II.
Stuttgart – Drei Jahre lang war der Concept Store Imperia in der Tübinger Straße 22 zu Hause. Damit hat das Projekt bereits alle Erwartungen seiner Macher übertroffen – immerhin sollte das Imperia ursprünglich nur ein sechswöchiges Experiment sein. Nun ist Schluss für die hippe Location. Und dieses Mal ist nicht Corona oder der Lockdown Schuld daran. „Leider wird die Ecke vom Gerber umgebaut und wir müssen raus“, so Iassen Markov. Er ergänzt: „Aber es war wirklich eine tolle Zeit.“ Man schaue mit einem weinenden und lachenden Auge zurück.
So geht es weiter: Imperia II
Weiter geht’s trotzdem – nämlich direkt in der Nachbarschaft. „Ganz kurzfristig haben wir die Galerie vom Gerberviertel e.V. auf der anderen Straßenseite vermietet bekommen (Big Applause, Hugs & Thanks)." Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere: Am 27. Februar startet also das Imperia II in der Tübinger Straße 23. Abschied und Neuanfang laufen an diesem Tag parallel. Also wer will, kann "Goodbye" sagen und dann gleich den neuen Laden begrüßen.
Supermarkt-Konzept in der Pandemie
Auf die Corona-Krise reagiert man bereits seit einigen Wochen mit einem neuen Konzept: Das Imperia wurde sozusagen zum Supermarkt umfunktioniert – natürlich auch hier mit dem Fokus auf besondere Produkte, die man so nicht überall im Kessel bekommt. „Wir verkaufen ausgewählte Lebensmittel wie Wein, Gin, Pasta, Tomatensoße, Fischkonserven, Essig, Öl, Gewürze, Schokolade. Und natürlich Blumen – denn erst mit einem Blumenstrauß made in Imperia wird der Abend perfekt.“
Unsere Empfehlung für Sie

Stadt der Weine und Kontraste Stadtkind unterwegs in Fellbach
Wir zeigen euch die schönsten Ecken außerhalb des Kessels und abseits der üblichen Pfade. Diesmal geht es in die Nachbarstadt Fellbach - mit urigen Weinstuben, international anerkannter Kunst und einem Rekordturm.

Kimchi, Bibimbap und Bulgogi Koreanisch essen im Kessel
Bock auf ein buntes Bibimbap – vegan oder Bulgogi? Ob to-go oder nach Hause geliefert - wo ihr in Stuttgart lecker koreanisch essen könnt, haben wir für euch zusammengefasst.

Debatte nach Antrag der Fraktion Linke/Pirat Bibelverse: Fühlen sich S-Bahn-Fahrer bedrängt?
Die Fraktion Linke/Pirat in der Regionalversammlung hat mit ihrem Antrag, künftig auf missionarische Werbung mit Bibelversen in der S-Bahn zu verzichten, Aufsehen erregt. Nun erzielt sie einen Etappensieg: Eine Mehrheit will zumindest darüber diskutieren.

Tipps vom Mentalcoach Wie kommt man besser durch die Pandemie?
Gunda Tibelius ist Mentalcoach für Einzelpersonen, Unternehmen und Sportler. Gerade bekommt sie vor allem Anfragen, wie man besser durch die Pandemie kommt. Das Mentaltraining hat ihr selbst geholfen. Sie ist zweimal jung an Krebs erkrankt.

Fotoprojekt „Stuttgart trotz(t) Corona“ Ihre Bilder von Demonstrationen in Stuttgart
Das Jahr 2020 war in Stuttgart auch ein Jahr des Protests: Die Zahl der angemeldeten Demonstrationen erreichte den höchsten Stand der letzten Jahre. Wir zeigen Fotos unserer Leserinnen und Leser von Demos in Stuttgart.

Mehrkosten für John-Cranko-Schule in Stuttgart Beleidigte Leberwurst
Vorausschauen statt bocken – die Stadträte sollten die John-Cranko-Schule mehr wertschätzen, findet Jan Sellner, Leiter der Lokalredaktion.