Newsletter über das historische Stuttgart Schwelgen Sie mit "StZ Damals" in Erinnerungen
Wer vermisst Radio Barth, die Strampe und die Freitreppe vom Kleinen Schlossplatz? Der Newsletter "StZ Damals" nimmt Sie mit auf eine emotionale Zeitreise in Stuttgarts Vergangenheit.
Kaum eine andere Stadt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten so sehr verändert wie Stuttgart - und verändert sich noch immer, oft hinter Bauzäunen versteckt. Mit dem Newsletter "StZ Damals" transportieren wir Sie in Ihre Kindheit und Jugend, frischen verblasste Erinnerungen auf, laden Sie ein zum Staunen, Schwelgen, aber auch zum Ärgern. Denn nicht alles lief optimal in der Stadtentwicklung.
Eine neue Art von Heimatliebe ist entstanden, die längst auch die junge Generation erfasst. Die Menschen, ob jung oder alt, wollen die Wurzeln ihrer Stadt erkunden, wissen, wo sie herkommen, wo sie hingehören und wo es hingeht. Erinnerungen sind das Fundament der Zukunft. Man bekommt ein viel besseres Gefühl für eine Stadt, wenn man weiß, was früher hier geschehen ist.
Jeden Mittwochnachmittag erinnert Uwe Bogen aus der StZ-Lokalredaktion, Autor mehrerer Geschichtsbücher über Stuttgart, in seinem Newsletter an Besonderheiten aus Stuttgarts Historie, an das, was die Menschen dieser Stadt prägt. Gezeigt werden außerdem Fundstücke von Leserinnen und Lesern, und wir blicken auf bestimmte Daten der Stadtgeschichte zurück.
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter "StZ Damals"!
- Wöchentlicher Versand am Mittwoch
- Schöne Fotos, die die Abonnenten in die eigene und Stuttgarts Vergangenheit zurückversetzen
- Fundgrube für alle, die Stuttgart lieben und die sich gern gemeinsam mit uns an wichtige Ereignisse ihrer Kindheit und ihrer Jugend erinnern
Der Newsletter "StZ Damals" ist kostenlos zu abonnieren, kann allerdings Artikel enthalten, die nur mit unserem digitalen Abo "StZ Plus" zu lesen sind (mehr Informationen dazu gibt es hier). Die Texte sind jeweils als Plus-Inhalte gekennzeichnet.
Kennen Sie schon die weiteren Newsletter der StZ?
Von StZ Fahrzeugbrief bis VfB kompakt: Erleben Sie die redaktionelle Vielfalt der Stuttgarter Zeitung, hier können Sie alle Newsletter abonnieren.
Unsere Empfehlung für Sie
Newsletter aus der Redaktion Jetzt "Die StZ am Sonntag" abonnieren
Emotionale Porträts, mitreißende Reportagen und informative Hintergrundgeschichten: Jeden Sonntag schicken wir Ihnen einen Newsletter mit den besten Lese-Geschichten aus unserem Plus-Angebot - die ideale Lektüre für Digital-Abonnenten am Wochenende!

Tweet nach Sturm auf das Kapitol Anzeigen gegen Landtagsabgeordneten Fiechtner
Gegen den fraktions- und parteilosen Landtagsabgeordneten Heinrich Fiechtner liegen bei der Stuttgarter Staatswaltschaft wegen eines aggressiven Tweets mehrere Anzeigen vor. Auch der Staatsschutz ist besorgt, die Staatswaltschaft prüft das Fiechtner-Video.

Corona-Lockdown in Stuttgart Die Nachtschicht der Polizei verändert sich
Im Bund wird über eine nächtliche Ausgangssperre als Coronaschutz diskutiert, im Südwesten gibt es sie bereits. Für die Polizei in Stuttgart sind die Folgen deutlich spürbar.

Nahverkehr in der Region Stuttgart So pünktlich war die S-Bahn im Jahr 2020
Corona macht’s möglich: Nachdem die S-Bahn Stuttgart im Jahr 2019 so unpünktlich wie noch nie war, fährt sie in den vergangenen zwölf Monaten so gute Pünktlichkeitswerte wie seit langem nicht mehr ein. Aber es gebe auch noch andere Gründe, sagt ein Bahnsprecher.

Fahrten für Ältere zu den Impfzentren Ministerium bevorzugt das kostenlose Nachbartaxi
Die Idee des krisengebeutelten Taxigewerbes, über 80-Jährige zu den Impfzentren zu fahren, auch um ihren Umsatz zu erhöhen und die Überbrückungshilfe zu reduzieren, findet noch kein Gehör.

Kostenlose Taxifahrten ins Impfzentrum Wertvolle Hilfe zur Selbsthilfe
Ehrenamtliches Engagement sollte nicht fürs Chauffieren zum Impfzentrum vergeudet werden. Dafür gebe es Taxis und bereits Vorbilder, meint Autor Jörg Nauke.