Olympia 2018 Deutschland im Medaillenspiegel knapp hinter Norwegen

Seit der Wiedervereinigung holte das deutsche Wintersport-Team nicht mehr so viele Medaillen wie 2018 in Pyeongchang. Eine bessere Ausbeute hat bei diesen Spielen nur Norwegen vorzuweisen.
Pyeongchang - Durch die letzte Entscheidung bei den Olympischen Winterspielen von Pyeongchang ist Deutschland noch von Norwegen im Medaillenspiegel überholt worden. Langläuferin Marit Björgen sicherte am Sonntag über 30 Kilometer das 14. Gold für Norwegen, so viele hat auch das deutsche Team nach dem Viererbob-Triumph von der Crew um Pilot Francesco Friedrich. Dazu kommen zehnmal Silber und siebenmal Bronze. Die Norweger haben hingegen vier Silbermedaillen mehr auf dem Konto und liegen in der Endabrechnung damit vorne.
Bei der Anzahl der Goldmedaillen fuhr die deutsche Mannschaft damit ihr bestes Ergebnis bei Winterspielen ein. Mit Blick auf die Gesamtzahl an Edelmetall liegt der Bestwert weiter bei 36 von Olympia 2002 in Salt Lake City.
Norwegen, das sich noch elfmal Bronze sicherte, hat das erfolgreichste Abschneiden einer Nation bei denselben Winterspielen perfekt gemacht. Nach Angaben des amerikanische Daten- und Analysedienst Gracenote hatte diese Position zuvor Kanada inne, das vor acht Jahren bei den Spielen in Vancouver als bislang einziges Land 14 Mal Gold gewonnen hatte. Allerdings sicherten sich die Kanadier 2010 nur sieben Mal Silber.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Krise Olympia-Chefin Hashimoto: Keine Gedanken an Olympia-Absage
Trotz stark steigender Corona-Infektionszahlen in Japan schließen die Olympia-Organisatoren eine Absage oder erneute Verschiebung der Sommerspiele in Tokio definitiv aus.

Corona-Krise Japanischer Spitzenpolitiker: Olympia-Absage weiter möglich
Hochrangige japanische Politiker haben die Diskussion um die Austragung der Olympischen Spiele in Tokio erneut angeheizt. Der Generalsekretär der Regierungspartei LDP, Toshihiro Nikai, nannte eine Absage der Sommerspiele wegen der Corona-Pandemie sogar als mögliche Option.

Olympia trotz Corona-Pandemie? Tokios Risiko-Spiele: Noch 100 Tage für die Notrettung
Olympia in Tokio - das werden Notspiele unter strengen Auflagen. In rund 100 Tagen sollen die Sommerspiele eröffnet werden, doch die Corona-Lage ist weiter bedrohlich. Noch sind viele Fragen offen.

Porsche Grand Prix Angelique Kerber ist noch hungrig auf Tennis
Die deutsche Tennisspielerin freut sich auf den Porsche Grand Prix in Stuttgart als Start in die Sandplatzsaison und denkt mit 33 Jahren noch lange nicht ans Ende ihrer Karriere.

Sommerspiele in Tokio Ringer-Weltmeister Stäbler für Impfung von Olympia-Athleten
Der deutsche Ringer Frank Stäbler würde Impfungen von Spitzensportlern für die Olympischen Spiele in Tokio gutheißen.

Formel 1 in Imola Das verbindet Altstar Fernando Alonso und Jungstar Yuki Tsunoda
Rückkehrer Fernando Alonso soll Rennstall Alpine dahin führen, wo der Ex-Weltmeister vor 15 Jahren mit Renault stand – an die Spitze der Formel 1. Neuling Yuki Tsunoda könnte einen ähnlichen Weg einschlagen.