Open-Air-Konzert 2021 Anna Netrebko singt 2021 in Stuttgart

Vor acht Jahren war die Starsopranistin Anna Netrebko zum letzten Mal in Stuttgart zu hören. Nun kommt sie endlich wieder: Im September tritt sie gemeinsam mit ihre Ehemann, dem Tenor Yusif Eyvazov, bei einem Klassik-Open-Air auf dem Schlossplatz auf.
Stuttgart - Wenn das kein Grund zur Vorfreude ist: Für den 4. September um 19.30 Uhr kündigt der Veranstalter C2 Concerts ein Open-Air-Konzert der zurzeit berühmtesten Sopranistin der Welt auf dem Stuttgarter Schlossplatz an. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Yusif Eyvazov wird Anna Netrebko Arien und Duette aus bekannten Opern singen. Das genaue Programm und der Namen des begleitenden Orchesters werden noch bekannt gegeben. Der Vorverkauf hat an diesem Freitag (18. Dezember) begonnen. Tickets gibt es unter tickets.c2concerts.de, www.myticket.de und telefonisch unter 0711 – 84 96 16-72 oder 01806 – 777 111 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Lockdown in New York Kultur soll Open Air starten
Ab Anfang März dürfen kulturelle Einrichtungen in New York Anträge für Freiluft-Veranstaltungen einreichen. „Wir bringen die Kultur zurück“, sagt Bürgermeister Bill de Blasio.

Zum Tod des Pianisten Chick Corea Jazzvirtuose mit Lust auf Abenteuer
Die Jazzwelt trauert um Chick Corea. Der Pianist hat der Musik viele Impulse gegeben mit Einfallsreichtum und der unbändigen Freude an musikalischen Experimenten.

Festival-Sommer 2021 Wann geht’s wieder zum Open Air?
Deutschland befindet sich mitten im Lockdown. Doch die großen Musik-Festivals in diesem Jahr sind noch nicht abgesagt. Gibt es eine Chance auf den Festival-Sommer 2021?

Kolumne Anna Katharina Hahn Stuttgart braucht Kulturorte wie das Metropol!
Bouldern statt Kino? Durch die Pandemie mit all ihren Einschränkungen sollte jedem klar sein, wie wichtig kulturelle Orte sind, findet unsere Kolumnistin Anna Katharina Hahn.

Pop-Förderer Walter Ercolino im Gespräch „Stuttgart droht ein kultureller Kahlschlag“
Als „Pop-Lobbyist“ bezeichnet sich Walter Ercolino, der Leiter des Pop-Büros Region Stuttgart. In der Pandemie kämpft er als Krisenmanager für Musiker, Veranstalter und Clubs.