Philadelphia Schütze nach stundenlanger Schießerei festgenommen

Beamte wollen einen Haftbefehl durchführen, ein Bewaffneter empfängt sie mit einem „Kugelhagel“. Erst nach Stunden gibt es in Philadelphia Entwarnung.
Philadelphia - Ein bewaffneter Mann hat die Polizei in Philadelphia über Stunden in Atem gehalten. „Verdächtiger in Gewahrsam“, twitterte Polizist Eric Gripp schließlich in der Nacht auf Donnerstag nach langen Verhandlungen. Der Mann hatte sich in einem Haus verbarrikadiert und sich eine Schießerei mit Beamten geliefert. Sechs Polizisten wurden angeschossen.
Der Schusswechsel begann gegen 16.30 Uhr am Mittwoch (Ortszeit) in der Stadt im US-Staat Pennsylvania. Polizisten hatten einen Haftbefehl ausführen wollen und befanden sich bereits in dem Haus, als die ersten Schüsse fielen. Der Mann habe mehrfach gefeuert, die Beamten hätten das Feuer erwidert, sagte Kommissar Richard Ross während einer Pressekonferenz am Mittwochabend, als die Situation noch nicht gelöst war. Viele Beamte „mussten durch Fenster und Türen fliehen“. Ross sprach von einem „Kugelhagel“. Sechs Beamte wurden angeschossen und im Krankenhaus behandelt. Sie konnten im Laufe der Nacht entlassen werden, wie Gripp mitteilte.
Polizisten stundenlang in Haus gefangen
Zwei Polizisten waren fünf Stunden lang in dem Haus gefangen, wurde später jedoch von einer Swat-Sondereinheit befreit. Drei Verdächtige, die die Polizei zuvor in dem Haus bereits festgenommen hatte, konnten ebenfalls in Sicherheit gebracht werden. Weitere Beamte erlitten andere Verletzungen.
„Es ist nichts anderes als ein Wunder, dass wir nicht mehrere tote Beamte heute haben“, sagte Ross. Die Polizei habe lange versucht, mit dem Mann zu verhandeln. Dieser habe die Forderung, aufzugeben, jedoch ignoriert. Die Polizei habe telefonisch mit dem Mann in Kontakt gestanden, und auch den Anwalt des Mannes hinzugezogen, damit dieser ihn zur Aufgabe überrede. Der Mann habe sich jedoch geweigert.
Videos zeigten bereits am Mittwochnachmittag ein gewaltiges Polizeiaufgebot mit Dutzenden Autos und Beamten, viele mit gezogener Waffe. Eine Bundespolizeibehörde, das Büro für Alkohol, Tabak, Schusswaffen und Sprengstoff, teilte mit, zahlreiche Beamte unterstützten die Polizei von Philadelphia. Auch Polizisten zu Pferd waren im Einsatz.
Temple-Universität schließt Teile des Campus
Die Temple-Universität schloss Teile des Campus, mehrere Kinder und Betreuer konnten ein nahe gelegenes Betreuungszentrum nicht verlassen. US-Präsident Donald Trump und Justizminister William Barr wurden über die Situation unterrichtet.
Der Bürgermeister von Philadelphia, Jim Kenney, zeigte sich dankbar, dass die Verletzungen der Polizisten nicht lebensgefährlich sind. „Ich bin ein bisschen wütend darüber, dass jemand all diese Waffen und die Feuerkraft hat, aber darauf kommen wir an einem anderen Tag zu sprechen“, kündigte er an.
Unsere Empfehlung für Sie

Zehn Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima Gegen den Strom
Zehn Jahre, nachdem in Fukushima ein Atomkraftwerk havarierte, will Japan möglichst viele Reaktoren wieder hochfahren. Es geht um Klimaschutz, heißt es in Tokio. Die Präfektur Fukushima will dagegen ohne Atomkraft leben. Dort geht es auch um die Rettung des eigenen Namens.

Einsatz in Niedersachsen Polizei schnappt elfjährigen Autodieb
In Gifhorn in Niedersachsen stellt ein Mann am Sonntag sein Auto ab, um sich schnell in einem Imbiss etwas zu Essen zu holen. Ein Elfjähriger nutzt die Gunst der Stunde, setzt sich in das unverschlossene Auto und fährt davon.

Horrorfund in Saarbrücken Beamte entdecken 200 Tierkadaver in Gartenlaube
Durch Zufall bekommen Beamte einen Hinweis auf eine Gartenlaube in Saarbrücken, in der sich möglicherweise verwahrloste Tiere befinden. Die Entdeckung vor Ort ist jedoch weit schlimmer als gedacht.

Nordrhein-Westfalen Zahlreiche Durchsuchungen wegen Kinderpornografie
Im Laufe der vergangenen zwei Wochen gab es in Nordrhein-Westfalen über 70 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Besitz und Verbreitung von Kinderpornografie. Einige Beschuldigte waren bereits geständig.

Unfalltod von Olivier Dassault Behörden untersuchen Hubschrauberabsturz von Milliardär
Am Wochenende kommt der französische Milliardär und Politiker Olivier Dassault bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben. Die Behörden untersuchen den Fall jetzt.

Vor der Küste von Mauritius Trawler mit 130 Tonnen Heizöl an Bord läuft auf Grund
Dem Inselparadies Mauritius droht erneut eine Ölkatastrophe. Ein chinesischer Trawler mit 130 Tonnen Heizöl an Bord ist küstennah auf Grund gelaufen. Die Behörden reagierten umgehend mit Gegenmaßnahmen.