Plantbullar bei Ikea Möbelriese führt vegane Variante der Köttbullar ein

Gute Nachrichten für Veganer und Vegetarier: Der Möbelriese Ikea bietet ab dem 1. August eine pflanzliche Version der beliebten Fleischbällchen Köttbullar in seinen Restaurants an. Für Stuttgarter hat die Sache aber einen Haken.
Stuttgart - Wer schon einmal einen Tag im Ikea auf der Suche nach den richtigen Möbelstücken verbracht hat, wird es sich vorstellen können: Die Fleischbällchen Köttbullar sind in den Kantinen des Möbelriesen das beliebteste Gericht. Eine vegane Version der Appetitmacher – genannt Plantbullar – wird es ab dem 1. August in den Restaurants der Möbelkette geben, wie es in einer Pressemitteilung des schwedischen Unternehmens heißt.
Laut Ikea werden die Plantbullar nur aus pflanzlichen Inhaltsstoffen zubereitet. Die Hauptbestandteile sind Erbsenproteine, Kartoffeln, Hafer und Äpfel. Ihren Halt bekommen sie durch Reismehl. Nicht nur äußerlich sollen sie ihren fleischlichen Geschwistern ähnlich sehen. Die Bällchen sollen auch wie Fleisch schmecken. Der Geschmack werde mit Umami-Aromen wie Pilzen, Tomaten und Grillgemüse erzeugt.
Kantinen im Ikea sind noch geschlossen
In den Ikea-Standorten im Raum Stuttgart (Ludwigsburg und Sindelfingen) sind allerdings aufgrund der Corona-Beschränkungen die Restaurants noch nicht geöffnet. Stattdessen könne man das Gericht in den Schwedenshops kaufen, um es dann daheim selbst zuzubereiten.
Als Grund für die Einführung der veganen Appetithappen nennt Ikea den Klimaschutz. Die Plantbullar hätten eine bessere Klimabilanz. Langfristig sollen sie die Fleischbällchen verdrängen. Um das zu erreichen, werden die pflanzlichen Bällchen zu einem niedrigeren Preis als die Köttbullar angeboten.
Unsere Empfehlung für Sie

Ziehung am Freitag Eurojackpot ist mit 90 Millionen Euro gefüllt
Beim Eurojackpot sind am Freitag 90 Millionen Euro im Spiel. Bei der Ziehung in der finnischen Hauptstadt Helsinki könnte der deutsche Gewinnrekord eingestellt werden.

Vorfall in München Pilot bricht Startvorgang wegen Maskenverweigerer ab
In München bricht ein Pilot den Startvorgang ab. Grund ist ein Passagier, der sich trotz mehrmaliger Aufforderung weigert, einen Mund-Nase-Schutz zu nutzen.

Eurojackpot geknackt 90 Millionen Euro gehen an Gewinner in Deutschland
Im 7. Anlauf wurde der Eurojackpot geknackt: Ein Spieler - oder eine Gemeinschaft - aus Nordrhein-Westfalen gewann 90 Millionen Euro. Aber auch 4 weitere deutsche Tipper dürfen sich über Millionengewinne freuen.

Design: Terrakotta im Trend So schön sieht gebrannte Erde aus
Nach Bling-Bling-Material wie Messing, Chrom und Kupfer arbeiten Designer jetzt gern mit dem natürlich matten Terrakotta.

Hundefutter womöglich schädlich Hersteller ruft einige Pedigree- und Chappi-Trockenfutter zurück
Aufgrund von für Tiere womöglich schädlicher Mengen an Vitamin D ruft ein Hersteller Trockenfutter zurück. Betroffen sind die Marken Chappi und Pedigree.

Coronavirus in Halle Mann ist ohne Mundschutz in Bahn und schlägt Polizisten
Rabiater Stadtbahnfahrer in Halle: Erst weigert sich der Mann, trotz mehrfacher Aufforderung eine Maske zu tragen. Dann legt er sich auch noch mit einem Polizisten an.