Pop-Sängerin Lady Gaga „Ich hasste es, berühmt zu sein“

In einem Interview lässt sich Popikone Lady Gaga tief in ihre Seele blicken. Mit dem Trubel um die von ihr verkörperte Kunstfigur kam sie demnach gar nicht klar.
Berlin - Pop-Sängerin Lady Gaga („Poker Face“) hat sich in einem emotionalen Interview zu den Schattenseiten ihres großen Erfolgs geäußert. „Ich hasste es, berühmt zu sein. Ich hasste es, ein Star zu sein. Ich fühlte mich erschöpft und verbraucht“, sagte die 34-Jährige dem US-Sender „CBS“ am Sonntag (Ortszeit). Zu schaffen machten ihr die große Aufmerksamkeit, die ihr für ihre Musik entgegengebracht wurde: „Mein größter Feind ist Lady Gaga, das habe ich gedacht. Mein größter Feind ist sie“, sagte die Musikerin.
Die Sängerin, die mit bürgerlichem Namen Stefani Joanne Angelina Germanotta heißt, sagte in dem Interview, dass sie sogar Selbstmordgedanken plagten. „Ich verstand nicht, warum ich leben sollte, außer um für meine Familie da zu sein. Das waren reale Gedanken und Gefühle, warum sollte ich hier bleiben?“ Ein Auslöser für die Gedanken seien aufdringliche Fans, die ihr im Supermarkt ein Smartphone vor das Gesicht hielten, um ein Foto zu machen. Sie habe in solchen Situationen Panik und Schmerzen am ganzen Körper gehabt. „Es ist, als wäre ich ein Objekt und keine Person.“
Verschiedene Menschen hätten sich über mehrere Jahre um sie gekümmert. Heute ginge es ihr körperlich und physisch besser, sagte die Sängerin.
Unsere Empfehlung für Sie

Ein Jahr Corona-Kultur-Lockdown Bleibt Stuttgart die deutsche Kulturhauptstadt?
Vor einem Jahr mussten alle Kultureinrichtungen Stuttgarts von einem Tag zum anderen ihre Pforten schließen. Seitdem beherrscht Corona die Szene. Wie viel Kultur der Landeshauptstadt wird der Pandemie zum Opfer fallen?

Posaunist Chris Barber gestorben Geburtshelfer der britischen Rockszene
Der Brite Chris Barber war ein Star des traditionellen Jazz. Aber der nun im Alter von 90 Jahren Verstorbene war auch wichtig für die Popgeschichte.

60 Jahre Stuttgarter Ballett Jürgen Rose erinnert sich: Als Cranko Zeichnungen zerriss
60 Jahre Stuttgarter Ballettwunder! Wir haben im Archiv nach Erinnerungen gesucht und eine Interview-Serie mit Weggefährten John Crankos gefunden – unter den Gesprächspartnern war auch der Bühnenbildner Jürgen Rose.

Rosamund Pike in „I care a lot“ Schneidiges Biest mit fieser Masche
Golden Globe-Gewinnerin Rosamund Pike spielt im Netflix-Thriller „I care a lot“ die Meisterin eines bösen Geschäftsmodells. Dabei gerät sie an ein gefährliches Opfer.

Schluss nach zehn Jahren ZDF-Intendant Thomas Bellut hört 2022 auf
Thomas Bellut wird sich nach Angaben des ZDF nicht für eine weitere Amtszeit als Intendant bewerben. Der 65-Jährige steht seit März 2012 an der Spitze des Zweiten Deutschen Fernsehens.

Berlinale: Das sind die stärksten deutschen Filme Maria Schrader und die Androiden-Liebe
Der deutsche Film ist prominent vertreten auf der zunächst virtuellen Berlinale – und das völlig zu Recht, wie der Auftakt mit Filmen von Maria Schrader, Dominik Graf und Daniel Brühl gezeigt hat.