Privates E-Mail-Konto Ivanka Trump stört Vergleich mit Hillary Clinton

Die Tochter des US-Präsidenten soll ihr privates E-Mail-Konto für geschäftliche Nachrichten benutzt haben. Sie verteidigte ihr Handeln nun – es sei nicht mit dem Fall von Hillary Clinton zu vergleichen.
Washington - Die Präsidententochter und -beraterin Ivanka Trump hat ihren umstrittenen Gebrauch eines privaten E-Mail-Kontos für Regierungsangelegenheiten verteidigt. Ihr Fall sei nicht mit der E-Mail-Affäre um die frühere demokratische Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton zu vergleichen, sagte die Tochter von US-Staatschef Donald Trump am Mittwoch in einem Interview des Senders ABC News. „Lock her up!“-Rufe, wie sie gegen Clinton gerichtet werden, träfen in ihrem Fall nicht zu. Sie habe auch keine Mails gelöscht.
Im Präsidentschaftswahlkampf 2016 hatte Donald Trump seine Kontrahentin Clinton für ihre Nutzung eines privaten E-Mail-Servers für Dienstzwecke verbal scharf attackiert. Er nannte sie „Betrügerische Hillary“ und erklärte, sie gehöre ins Gefängnis. Daraus entstanden die „Lock her up!“-Rufe, mit denen Trump-Anhänger kundtun, sie wollten Clinton hinter Gittern sehen.
US-Kongress plant Untersuchungen
Die „Washington Post“ hatte zuletzt berichtet, Ivanka Trump habe im vergangenen Jahr Hunderte dienstliche Nachrichten über Regierungsangelegenheiten von einem privaten Mailkonto verschickt. Damit hat sie nach Angaben der Zeitung mehrfach gegen Regelungen zur Handhabung öffentlicher Aufzeichnungen verstoßen. Der US-Kongress plant dazu Untersuchungen.
Unsere Empfehlung für Sie

Vor Auszug aus dem Weißen Haus Donald und Melania Trump ließen sich gegen Coronavirus impfen
Nach seiner Genesung von Covid-19 hatte der frühere US-Präsident Donald Trump wiederholt gesagt, er halte sich für immun. Kurz vor seinem Amtsende haben er und seine Frau Melania sich dennoch impfen lassen.

Comeback nach der Wahlniederlage Donald Trump bleibt sich treu
Donald Trump hat nicht verlernt, sich in Szene zu setzen. Während seiner ersten Rede nach der Wahlniederlage rechnet er mit seinen Gegnern ab.

Donald Trump bei CPAC „Habt Ihr mich vermisst?“
Es ist, als wäre er nie weg gewesen: Bei CPAC wird Donald Trump umjubelt, er teilt gegen seine Gegner aus - und kündigt für 2024 eine Rückeroberung des Weißen Hauses durch seine Republikaner an. Mit ihm als Kandidaten?

Konferenz CPAC Ex-Präsident Trump schließt Kandidatur 2024 nicht aus
Trumps erster öffentlicher Auftritt als Ex-Präsident ähnelt seinen Wahlkampfveranstaltungen. Er teilt gegen seine Gegner aus - und kündigt für 2024 eine Rückeroberung des Weißen Hauses an. Mit ihm als Kandidaten?

Diplomatie Das deutsch-marokkanische Rätsel
Außenminister Nasser Bourita bittet seinen Kabinettskollegen darum, den Kontakt zur deutschen Botschaft einzustellen. Aber warum?

Wegen mutierten Coronaviren Deutschland verlängert Grenzkontrollen bis zum 17. März
Die wegen der Ausbreitung von mutierten Coronaviren eingeführten Grenzkontrollen werden erst einmal fortgesetzt - und zwar für weitere zwei Wochen. Dabei ist die britische Virusvariante B.1.1.7 längst auch in Deutschland unterwegs.