Rezept Pumpkin Spice Latte selber machen

Im Herbst ist es wieder Zeit für den Kürbis-Latte-Macchiato. Wir verraten, wie Sie den Pumpkin Spice Latte einfach selber machen.
Ab September kommt man an ihm in keinem angesagten Café vorbei: Dem Pumpkin Spice Latte. Das aromatische Heißgetränk ist nicht ohne Grund so beliebt, denn mit seinen Gewürzen und dem feinen Kürbis schmeckt es nach Herbst und wärmt an kalten Tagen schön von innen.
Wegen seiner Beliebtheit sind die Schlangen vor den Cafés oft lang und die Preise zum Teil sehr hoch. Dabei können Sie den Kürbis-Latte-Macchiato auch ganz einfach zuhause selber machen.
Für den selbstgemachten Pumpkin Spice Latte benötigen Sie Kürbispüree. Am besten verarbeiten Sie einen ganzen Kürbis zu Püree und benutzen das, was Sie nicht für Ihr Heißgetränk benötigen, für andere Gerichte. Kürbispüree lässt sich auch problemlos einfrieren. Alternativ können Sie mancherorts auch Kürbispüree in der Dose kaufen.
So stellen Sie das Kürbispüree selbst her: Halbieren Sie einen Hokkaido-Kürbis, entfernen Sie die Kerne und legen Sie die Hälften auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Backen Sie den Kürbis dann im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Umluft: 180°C) für 45 bis 60 Minuten, bis das Fleisch schön weich ist. Lassen Sie den Kürbis abkühlen, kratzen Sie dann das Fleisch von der Schale und pürieren Sie alles mit einem Pürierstab. Für ganz feines Püree können Sie es anschließend noch durch ein Sieb streichen.
Lesen Sie auch: Tee selber machen – So geht‘s
Pumpkin Spice Latte Rezept für 1 Tasse:
Zutaten:
- 1 EL feines Kürbispüree
- 2 TL Zimtpulver
- 1 TL gemahlener Ingwer
- 1 TL gemahlene Nelken
- 1 TL Muskat
- 1 EL Vanillezucker
- 250 ml Milch oder Pflanzendrink
- 1 Espresso-Shot
Sie benötigen außerdem einen Milchaufschäumer.
Zubereitung:
- Mischen Sie Zimt, Ingwer, Nelken und Muskat miteinander.
- Mischen Sie einen Teelöffel der Gewürzmischung, 1 EL Kürbispüree sowie den Vanillezucker gut miteinander.
- Geben Sie den Espresso (frisch aus der Kaffeemaschine oder aus Instant-Pulver) zu dem Pumpkin Spice und verrühren Sie alles gut. Seihen Sie den Gewürz-Espresso durch ein feines Sieb ab, um Klümpchen zu vermeiden. Dann den Espresso in die Tasse geben.
- Schäumen Sie die Milch heiß auf. Geben Sie die heiße Milch und dann den Milchschaum auf den Espresso.
Dekorieren Sie das Getränk noch mit ein paar Streuseln der Gewürzmischung, etwas Kakao oder ein wenig Zimt – fertig. Jetzt heißt es nur noch: Genießen!
Auch interessant: Dalgona Kaffee Rezept – Kaffee-Trend zuhause selber machen
Unsere Empfehlung für Sie

Rezept Kartoffelchips selber machen
Ob allein vor dem Fernseher oder als Snack auf Feten: Chips gehen immer. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kartoffelchips ganz einfach selber machen.

Schutzwirkung der Impfstoffe Ab wann schützt die Corona-Impfung?
Noch sind die Impfstoffe in Deutschland knapp. Doch je mehr Menschen geimpft werden, desto mehr stellt sich die Frage, wann die Schutzwirkung der Impfung einsetzt. Wir geben einen Überblick zu den bisher zugelassenen Impfstoffen.

Effekt von Impfungen Weniger Corona-Tote – ein Lichtblick?
Die Zahl der Todesfälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion geht spürbar zurück. Aufschluss gibt insbesondere ein Blick auf die Fälle bei Älteren. Wie stabil ist dieser Trend – und welche Rolle spielen dabei die Impfungen? Ein Überblick.

Sorge aufgrund des Klimawandels „Die Angst kann absolut sinnvoll sein“
Beschäftigt man sich mit den Folgen der Erderwärmung, kann man richtig Angst bekommen. Manche wollen deshalb sogar auf eigene Kinder verzichten. Inwiefern Klima-Angst beflügelnd wirken kann und ab wann man sich Hilfe holen sollte, erklärt die Stuttgarter Psychologin Stefanie Pausch.

Übermorgen – die Nachhaltigkeits-Kolumne Keine Panik vor der Klima-Angst
Die Angst vor dem Klimawandel wird gerne als Problem gesehen. Klar, sie kann uns lähmen. Oder uns Probleme verdrängen lassen. Oder den Schlaf rauben. Aber sie kann uns auch antreiben. Wo liegt die Grenze?

Wie (un)gesund ist vegane Ernährung? Veganismus könnte Einfluss auf Knochen-Gesundheit haben
Rein pflanzliche Ernährung wird auch in Deutschland immer beliebter. Doch bekommt der Organismus damit auch alle wichtigen Nährstoffe? Forscher haben die Knochengesundheit von Veganern und Mischköstlern untersucht.