Verdacht auf Drogenhandel Ehemaliger Nationalspieler Walter Kelsch verhaftet

Der frühere Nationalspieler und Profi des VfB Stuttgart, Walter Kelsch, ist nach einer Razzia in einer Wohnung in Stuttgart-Degerloch verhaftet worden.
Stuttgart-Degerloch - Der ehemalige Nationalspieler Walter Kelsch ist offenbar wegen Drogenhandels verhaftet worden. Das zumindest berichtet bild.de am Samstag.
Dem Bericht zufolge, soll ein Sondereinsatzkommando der Polizei eine Razzia in einer Wohnung in Stuttgart-Degerloch durchgeführt haben, die der Ex-Frau von Kelsch gehören soll.
Der ehemalige Stürmer des VfB Stuttgart wurde demnach in dieser Wohnung verhaftet und befindet sich nun offenbar in einem Gefängnis im Norden Deutschlands.
Kelsch machte sich einst einen Namen bei den Stuttgarter Kickers, spielte später einige Jahre beim VfB Stuttgart und bestritt für die Nationalmannschaft vier Länderspiele. Nachdem er 1989 seine Karriere als Profi-Fußballer beendet hatte, leitete er eine Versicherungsagentur und soll sich an Spekulationen im Immobiliengeschäft beteiligt haben.
Gegen den früheren Fußballprofi soll auch bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart ein Verfahren wegen Anlagenbetrugs laufen. Angeblich habe er einen millionenschweren Schaden angerichtet.
Eine Anfrage unserer Zeitung bei der Staatsanwaltschaft konnte bisher noch nicht bestätigt werden, da dort niemand zu erreichen war.
Unsere Empfehlung für Sie

Fit durch den Winter Stuttgarter Fitness-Trainer verraten ihre Tipps
Corona, Social Distancing und Lockdown – der Winter im Kessel ist in diesem Jahr besonders hart. Eva und Julian vom 0711 Morning Workout verraten uns ihre Tipps, um motiviert und fit durch den Stuttgarter Winter zu kommen.

Geschichte des Hauses Katharinenstraße 35 Drei Tage vorher wurden sie deportiert
Im Bestand der Bilder für „Stuttgart 1942“ findet sich ein Foto des Hauses Katharinenstraße 35. Unser Gastautor hat bei seiner Recherche zu dem Haus einen fast unglaublichen, makabren Zufall aufgedeckt.

Prozess um Frauenmord vor 25 Jahren Mordangeklagter mit Vorliebe für gequälte Frauen
Im Stuttgarter Landgericht soll ein Mordfall vor 25 Jahren in Sindelfingen aufgeklärt werden. Der Angeklagte ist inzwischen 70 – und hat viel Verfängliches auf dem Computer gespeichert.

VfB-Niederlage in Bielefeld Viel Talent, wenig Effizienz
Der VfB Stuttgart liefert bei Arminia Bielefeld ein schwaches Ergebnis ab, doch insgesamt hat sich der Aufsteiger stark entwickelt, meint unser Sportredakteur Carlos Ubina im Nachschuss. Doch wie geht es jetzt weiter?
VfB Stuttgart bei Arminia Bielefeld Das Spiel im Liveticker
Der VfB Stuttgart absolviert sein letztes Hinrundenspiel bei DSC Arminia Bielefeld. Verfolgen Sie die Partie hier im Liveticker.

Marktplatz Stuttgart Kommt ins leer stehende Breitling-Haus wirklich ein Tourismuszentrum?
Für den Plan, im leer stehenden Breitling-Gebäude am Stuttgarter Marktplatz ein Haus des Tourismus zu etablieren, gibt es im Gemeinderat Fürsprecher und Kritiker. Die PULS-Fraktionsgemeinschaft will Alternativen diskutieren, die CDU kann sich auch eine gewerbliche Nachnutzung vorstellen.