Reaktion aus Berlin Wann kommt der 15-Minuten-Takt für S-Bahn?

Der bahnpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Matthias Gastel, kritisiert die Leinfelden-Echterdinger CDU für ihre Aussagen zum S-Bahnverkehr auf der Filderebene.
Filder - Der Grünen Bundestagsabgeordnete Matthias Gastel reagiert auf die Mitteilung der Leinfelden-Echterdinger CDU zum Viertelstundentakt der S-Bahn nach Filderstadt. Die Aussage, die CDU spreche sich für den Viertelstundentakt aus, gehe an der zu klärenden Frage vorbei, schreibt Gastel. Denn die Zusage für eine Taktverdichtung seitens des Aufgabenträgers, des Verbands Region Stuttgart, liege im Grundsatz schon länger vor.
„Es geht um die Frage, wann die Taktverbesserung kommen soll“, schreibt Gastel und tippt dabei das Wort „wann“ komplett in Großbuchstaben. Die Grünen in der Region würden die Angebotsausweitung ab dem Fahrplanwechsel Ende 2021 fordern. „Doch genau dazu schweigt sich die CDU aus“, kritisiert der Abgeordnete.
Viertelstundentakt auch ohne Ausbau der Infrastruktur möglich
Vielmehr stelle die CDU die Taktverdichtung in einen Zusammenhang mit einem Ausbau der Infrastruktur. Damit sei vermutlich der Gäubahntunnel gemeint, schätzt Gastel. Doch dieser könne, wenn überhaupt, frühestens in den 2030er Jahren kommen. „Die CDU kann doch nicht allen Ernstes auf diesen Tunnel warten wollen?“, fragt der Bundespolitiker und fügt hinzu: Eine Untersuchung des Verbandes Region Stuttgart habe bewiesen, dass ein Viertelstundentakt ohne Schienenausbau möglich sei.
Denn mit einem Viertelstundentakt nach Filderstadt würden nicht mehr Züge zwischen Oberaichen und Flughafen fahren, da dort bereits vier S-Bahnen pro Stunde und Richtung unterwegs seien. Auf diesem Abschnitt müsse lediglich ein sauberer Viertelstundentakt eingeführt werden. Bisher würden die Bahnen alle zehn beziehungsweise 20 Minuten fahren. Gastels Fazit: „Der Viertelstundentakt nach Filderstadt ist ohne einen Ausbau der Infrastruktur möglich.“
Unsere Empfehlung für Sie

Abfall durch Böller Corona-Silvester brachte viel weniger Müll
Wo sich sonst traditionell nach dem Jahreswechsel der Kunststoffabfall türmt, mussten die städtischen Mitarbeiter diesmal kaum etwas zu wegräumen. Einschätzungen von den Fildern und aus Waldenbuch.

Breitere Bundesstraße Späte Zweifel am Ausbau der B 27
Je näher der Ausbau der B 27 auf den Fildern rückt, desto lauter werden Bedenkenträger. Die Kritik hat vor allem damit zu tun, ob sich das Projekt mit den Klimaschutzzielen verträgt. Es ist allerdings fraglich, wie viel Spielraum es überhaupt noch gibt.

Gäubahntunnel Ergebnis der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung soll bald vorliegen
Das Bundesverkehrsministerium prüft derzeit, wie die Zugstrecke Stuttgart-Zürich optimal an die Neubaustrecke Stuttgart-Ulm angeschlossen werden kann.

Christbaumsammlungen auf den Fildern O Tannenbaum, wohin mit dir?
In Corona-Zeiten läuft vieles nicht seinen gewohnten Gang. Das gilt auch für die Abholung ausgedienter Christbäume. Je nach Kommune werden sie auf den Fildern anders entsorgt. Wir geben einen Überblick.

Social Media Wie nutzen Rathauschefs die digitalen Netzwerke?
Für manche Oberbürgermeister und Bezirksvorsteher sind Facebook, Instagram und Twitter willkommen für den Kontakt mit den Bürgern, andere können ihnen nichts abgewinnen. Fünf Stimmen von der Filderebene zur Mediennutzung.

S-Bahnen auf den Fildern Noch mehr wollen den 15-Minuten-Takt
Die endgültige Entscheidung der Regionalversammlung zu einer Taktverdichtung auf der Filderebene steht noch aus. Nun macht die CDU Leinfelden-Echterdingen Druck.