„Reichsbürger“ vor dem Amtsgericht Waiblingen Die Reichsbürgerbewegung
Gruppierung
Die Reichsbürgerbewegung ist ein Sammelsurium von Verschwörungstheoretikern und Rechtsextremen. Sie entstand in den 1980er-Jahren und tritt seit etwa 2010 verstärkt in Erscheinung. In Baden-Württemberg soll es rund 650 Personen geben, die sich selbst selbst als „Reichsbürger“, „Reichsregierung“ oder „Staatsangehörige des Freistaates Preußen“ bezeichnen, bundesweit zwischen 4500 und 5000 Anhänger.
Ideologie
Reichsbürger gehen davon aus, dass das Deutsche Reich völkerrechtlich fortbesteht, da die Weimarer Reichsverfassung weder von den Nationalsozialisten noch von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkriegs abgeschafft worden sei. Sie leugnen die Existenz der Bundesrepublik Deutschland und erkennen deren Gesetze und Behörden nicht an.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Verstöße im Rems-Murr-Kreis Treffen sind häufigster Grund für Strafen
Ein Verstoß gegen die Corona-Verordnung kann bis zu 10 000 Euro kosten. Manchmal lohnt es sich, dagegen Widerspruch einzulegen. Die häufigsten und seltensten Fälle der vergangenen Monate im Rems-Murr-Kreis – auch kuriose sind dabei.

Tankstelle in Schorndorf Streit um das sonntägliche Autowaschen
Der Betreiber einer Tankstelle in Schorndorf-Haubersbronn soll gegen das Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen verstoßen haben. Die Polizei konnte bei Kontrollen keine Verstöße feststellen. Trotzdem droht nun ein Bußgeld.

Gewaltopfer im Rems-Murr-Kreis Gibt es zu wenig Plätze im Frauenhaus?
Opfer von Gewalt, die Schutz suchen, müssen oft abgewiesen werden. Das liege aber nicht nur an der Größe des Hauses, sagen Betreiber und Träger.

Alice Weidel in Schorndorf Landesvorsitzende nennt Antifa eine Terrororganisation
Bei einer Kundgebung der AfD in Schorndorf kritisiert die Landeschefin Alice Weidel eine allgemeine Verharmlosung von „Linksextremen“. Gegendemonstranten werden von der Polizei auf Abstand gehalten.

Umzug von Waiblingen nach Aalen Hochmodernes Polizei-Lagezentrum geht in Betrieb
Für 19 Millionen Euro hat die Polizei ihr Präsidium modernisiert und erweitert. Das neue Führungs- und Lagezentrum nimmt jetzt alle Notrufe entgegen. Was nun mit dem Gebäude in Waiblingen geschehen soll, lesen Sie hier.

Internationale Bauausstellung 2027 Winnenden bekommt ein Vorzeige-Quartier
Der Entwurf für einen neuen 5,5 Hektar großen Stadtteil sieht vor, dass Arbeit und Wohnen dicht beieinander sind. Dazwischen soll gegärtnert und gespielt werden. Kann das klappen?