Retro-Classics in Stuttgart Oldtimer locken Fans ins Dorotheen-Quartier

Das Dorotheen-Quartier ist an diesem Samstag Parkplatz für schmucke Oldtimer. Die Ausstellung der Retro-Classics zieht Passanten in ihren Bann – darunter echte Fans und spontane Bummler.
Stuttgart - Glänzend steht der Rolls-Royce Silver Cloud II auf der kleinen Präsentationsbühne am Dorotheenplatz in Stuttgart. Angesichts dieses Schmuckstücks kann auch Michael Gaedt alias Schrotti nicht umhin, näher zu treten. „Die fachkundigen Kommentare überlasse ich Moderator Detlef Krehl“, merkt der Oldtimer-Fan an. „Von mir kommen höchstens ein paar dumme Fragen.“
Spannende Details kann man bei der von Retro-Classics veranstalteten Kfz-Zeitreise, die das Dorotheen Quartier am Samstag prägt, zuhauf entdecken. Raritäten wie einen Fiat 514 S aus dem Jahre 1929 mit Rennmotor und 85 PS sieht man nicht alle Tage.
Die einen fachsimpeln, die anderen posen
Christoph Brehme fachsimpelt am Stellplatz seines Porsche mit einem Besucher der Automobilschau. „Ich denke nicht, dass meine Frau noch einen erlaubt“, seufzt dieser und berichtet von seinem 911er. Brehme ist gleich mit zwei Fahrzeugen in die Innenstadt gekommen. Auch sein Chevrolet Corvette Sting Ray von 1966 ist eine Augenweide. „Das ist ein Cabrio, bei dem das zurück geschobene Verdeck keinen Wulst bildet“, streicht Gabriele Brehme eine der Besonderheiten heraus. Der Designer, Bill Mitchell, sei eigens getaucht, um Stachelrochen zu beobachten und deren Eleganz in das Design einfließen zu lassen, weiß Krehl, der den Wagen angemessen würdigt.
Wenig Meter weiter posiert ein kleiner Junge für ein Foto vor einem historischen Sportflitzer. Experten mischen sich mit samstäglichen Stadtbummlern. Keine Frage: Die zwanzig motorisierten Schätze sind eine Attraktion. Ihre Aufenthaltszeit ist allerdings limitiert: Ab 14 Uhr müssen sie neueren Modellen weichen.
Unsere Empfehlung für Sie

Ausflugstipp in Stuttgart Auf zur Wernhalde und den Mammutbäumen
Auf zu den Mammutbäumen! Ja, ihr habt richtig gelesen. Direkt vor unserer Nase, im Wernhaldenpark in Stuttgart-Süd, zeigt uns der Kessel mal wieder eindrucksvoll wie vielfältig er doch ist. Einen herrlichen Ausblick gibt's obendrauf.

Stuttgart Auto überschlägt sich in der Innenstadt
Auf der B14 kommt ein Pkw-Fahrer auf glatter Straße ins Schleudern und überschlägt sich mit seinem Fahrzeug.

Extremsportler aus Stuttgart Das Flugzeug ist für Jonas Deichmann keine Option
Die Pandemie hat vielen die Lust auf das Reisen vorerst verdorben. Extremsportler Jonas Deichmann aber hat sich zu einem Triathlon um die Welt aufgemacht - und steckt jetzt fest.

Wintereinbruch in Stuttgart Sogar in der Innenstadt bleibt der Schnee liegen
Tief Goran beschert Stuttgart eine Winterlandschaft – auch im Kessel. In höheren Lagen können sechs Zentimeter gemessen werden. Doch wie lange hält die weiße Pracht? Die Antwort kennt der Meteorologe Marco Peuckert.

Schneefall bis in Stuttgarts Talkessel Wie lange bleibt der Winter in der Stadt?
In Stuttgart sind am Sonntag sechs Zentimeter Neuschnee gefallen. Das haben alle noch einmal richtig ausgenutzt – mit unterschiedlichen Auswirkungen.

Automobilbranche in der Region Stuttgart Gewerbeareal für zukunftsweisende Unternehmen statt Grünfläche
Die Automobilbranche der Region Stuttgart steht vor einem Strukturwandel. Neben dem Verbrennungsmotor müssten neue Antriebsarten entwickelt und gebaut werden. Damit Firmen nicht abwandern, will die Region ein großes Gewerbegebiet entwickeln. Doch es gibt viele Fragen.