Robert De Niro Trennung von Ehefrau Grace Hightower

Sie sind nun getrennt: US-Schauspieler Robert De Niro und seine Frau Grace Hightower gehen nach mehr als 20 gemeinsamen Jahren getrennte Wege.
New York - US-Schauspieler Robert De Niro („The Deer Hunter“, „Silver Linings“) hat Berichte über die Trennung von seiner Frau Grace Hightower nach mehr als 20 Jahren Ehe bestätigt. „Wir sind in unserer Beziehung in einer Übergangsphase“, teilte der 75-Jährige laut US-Medien mit. Der Prozess sei „schwierig, aber konstruktiv“.
De Niro hatte Hightower 1987 in London kennengelernt, wo sie in einem Restaurant arbeitete. Die beiden heirateten 1997 und haben gemeinsam Sohn Elliott (20) und Tochter Helen Grace (6). De Niro hatte sich 1999 bereits scheiden lassen und das Sorgerecht für seinen Sohn einklagen wollen. Die beiden legten den Streit aber bei und erneuerten ihr Eheversprechen im Jahr 2004. Öffentlich waren sie gemeinsam zuletzt im Juni in New York gesehen worden.
Weitere Beziehungen des Schauspielers
Zuvor war De Niro mit der Schauspielerin Diahnne Abbott verheiratet, mit der er zwei erwachsene Kinder hat. Mit Model Toukie Smith hat er außerdem zwei Zwillingssöhne im Alter von 23 Jahren. Nach einer „Forbes“-Schätzung verfügt De Niro über ein Vermögen von rund 200 Millionen Dollar (177 Mio Euro).
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in den USA US-Wissenschaftler besorgt über Corona-Variante in New York
Nun zeigen sich auch die US-Forscher besorgt: Die im November erstmals in New York entdeckte Mutante B.1.526 könnte möglicherweise weniger stark auf die bisher entwickelten Impfstoffe reagieren.

Coronavirus in den USA US-Wissenschaftler besorgt über Corona-Variante inKalifornien
Die Variante sei auch schon in anderen US-Bundesstaaten und Ländern weltweit entdeckt worden, habe sich aber nach bisherigen Erkenntnissen bislang vor allem in Kalifornien ausgebreitet.

Corona-Impfstoff aus unseriösen Quellen Betrüger bieten Regierungen massenhaft „Geisterimpfstoff“ an
Weltweit sollen rund 400 Millionen Dosen Corona-Impfstoff aus unseriösen Quellen im Angebot sein. Es könne auch „Salzwasser in kleinen Fläschchen“ sein, so die EU-Anti-Betrugsbehörde Olaf.

Coronavirus auf Mallorca Restaurants und Kneipen auf der Balearen-Insel dürfen wieder öffnen
Die Corona-Lage auf der Lieblings-Insel der Deutschen und auf den anderen Balearen verbessert sich seit Wochen rapide. Nun dürfen Restaurants, Cafés und Kneipen unter bestimmten Auflagen wieder öffnen.

Wärmerekord im Winter Der Klimawandel zeigt sich: Sechs Tage mit mehr als 20 Grad
Bei den derzeitigen Temperaturen kann schnell vergessen werden, dass der Februar eigentlich noch ein Wintermonat ist – der Klimawandel macht sich bemerkbar.

Tourismusbranche in der Coronakrise Kette DER Reisebüro schließt Filialen - Rivale Tui verhandelt weiter
Nach der Pandemie werden manche Wirtschaftsbereiche nicht mehr so aussehen wie vorher - allen voran der Tourismus. Lässt sich das klassische Reisebüro retten? Bei den großen Anbietern wird es ernst.