Schulkindbetreuung in Baltmannsweiler Container können bald bezogen werden

Nachdem sich der Gemeinderat von Baltmannsweiler für eine Schulkindbetreuung in Containern entschieden hatte, sind diese nun aufgestellt worden. Kürzlich wurde die Küche eingebaut.
Baltmannsweiler - In der Kindertagesstätte Arche Noah in Baltmannsweiler wurde es eng, zu eng. Die steigende Anzahl der Grundschüler in den ersten vier Schulklassen war für die Schurwaldgemeinde Anlass, eine Übergangslösung für die Schulkindbetreuung zu suchen. „Wir beteiligten beim Planungsprozess Eltern, Schulleitungen, Träger und den Gemeinderat von Anfang an und alle zogen am gleichen Strick“, freut sich Monika Mattes vom Hauptamt der Gemeinde. Mittlerweile gibt es rund 120 Schüler, für die eine Betreuung vor und nach der Schule angeboten wird. „30 Kinder sind bereits angemeldet und diese können sich auf viel mehr Platz nach den Weihnachtsferien freuen.“
Obwohl der Modulbau tatsächlich aus Containern besteht, nimmt das Gebäude auf dem Gelände der Arche einladende Form an. „Die Mitarbeiter des Bauhofs bereiteten den Platz vor und der Aufbau der Module konnte Ende Oktober gestartet werden; wir sind im Zeitplan“, sagt Monika Mattes. Derzeit ist der Innenausbau in vollem Gange, am Mittwoch begannen die Monteure mit dem Aufbau der Küche. „Da gibt es Mittagessen von einem ortsansässigen Restaurant für die Kinder, die die Betreuung bis 14 Uhr gebucht haben.“
Mehr Platz durch räumliche Trennung
Und die Kinder der ersten Stunde im Übergangsgebäude können sich darauf freuen, die Innenräume nach ihrem Geschmack zu gestalten. Nebst der Küche gibt es für die Schüler verschiedene Räume. „Wir richten einen Raum für die Hausaufgaben und zum Lernen ein, aber es gibt auch Räume für Spiele oder zum Chillen“, erklärt Monika Mattes die Raumplanung. Den Büroraum teilen sich drei pädagogische Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit. „Das großzügig angelegte Büro kann aber auch für Einzelgespräche und für die Deeskalation genutzt werden, wenn es mal Schwierigkeiten gibt.“
Schüler, die bereits vor Unterrichtsbeginn zur Betreuung kommen, können im Übergangsmodul auch mitgebrachtes Frühstück verzehren. „Frühstück bieten wir aber während der Betreuung nicht an“, sagt Monika Mattes. Das neue Gebäude in der Hermannsstraße neben der Grundschule liefert einen weiteren Vorteil: Nicht nur für die Grundschüler, sondern auch für die Kleinkindbetreuung bis sechs Jahre ergibt sich durch die räumliche Trennung mehr Platz. „Wir haben in den Modulen flexible Möglichkeiten, weil die verschiedenen lichtdurchfluteten Räume je nach Nutzung gestaltet werden können. Wollen die Jungs ein eigenes Zimmer oder die Mädchen, können diese extra einen Raum für sich nutzen.“ Man wolle den Schülern da freie Wahl lassen, bestätigt Monika Mattes.
Demografischen Wandel im Blick
Rund 3000 Euro monatlich kostet die Übergangslösung, die bisher auf zwei Jahre angelegt ist. „Die neue Küche kostete inklusive aller Elektrogeräte 16 000 Euro. Diese können wir auch nach dem Abbau der Module weiter für gemeindeeigene Zwecke nutzen.“
Der Sanitärbereich ist kindgerecht gestaltet, die Waschbecken etwa sind auf niederer Höhe angebracht. „Dort gibt es Toiletten, die nur für die Schüler sind“, erklärt die stellvertretende Hauptamtsleiterin. Die Betreuung wird von Montag bis Donnerstag, jeweils von 7 bis 16 Uhr angeboten. Mit dieser Übergangslösung folgt die Schurwaldgemeinde der demografischen Entwicklung und sorgt bereits im Vorfeld für genügend Betreuungsplätze.
Unsere Empfehlung für Sie

Haushalt von Baltmannsweiler Gemeinde will trotz Geldsorgen investieren
Im Gemeinderat von Baltmannsweiler hat das Gremium die Anträge zum Haushaltsentwurf diskutiert. Uneins waren sich die Ratsmitglieder dabei unter anderem beim Thema Digitalisierung für Schulen.

Erdkabel defekt Stromausfall in Baltmannsweiler und Reichenbach an der Fils
Aufgrund eines Defekts an einem Erdkabel, ist es am Samstagabend zu einem knapp 40-minütigen Stromausfall in Baltmannsweiler und Reichenbach an der Fils gekommen.

Windkraft auf dem Schurwald Kampf gegen Windmühlen?
Auf der Gemarkung Ebersbach-Büchenbronn sollen zwei neue Windkraftanlagen entstehen. Die Windkraftgegner von der Bürgerinitiative Pro Schurwald wollen das nicht hinnehmen.

Haushaltseinbringung in Baltmannsweiler Die finanzielle Luft ist dünn
Im Gemeinderat von Baltmannsweiler wurde der Haushaltsentwurf der Verwaltung eingebracht. Ausgeglichen ist das Zahlenwerk nicht. Das Gremium befasste sich auch mit zwei Bauprojekten.

Baltmannsweilers Bürgermeister im Interview „Ohne Augenmaß wird es nicht gehen“
Klimaschutz, Bauprojekte – die Gemeinde Baltmannsweiler hat 2021 einiges vor. Was genau, das verrät Bürgermeister Simon Schmid im Interview. Und auch, warum die Verwaltung jetzt Augenmaß braucht.

Feuerwehreinsatz in Baltmannsweiler Jugendliche stecken Mülleimer in Brand
Die Feuerwehr musste am Donnerstag in Baltmannsweiler (Kreis Esslingen) einen Mülleimer löschen. Vier Jugendliche hatten ihn zuvor mit Hilfe von Benzin angezündet.