Stadtkind-Kolumne Im Zeichen des Hip-Hops

Die HipHop Open sind das Lichterfest der Popkultur: Am Wochenende führt bei gefühlten 376 Aftershow-Partys kaum ein Weg dran vorbei.
Stuttgart - Bei Gelegenheit sollte man mal ausführlicher über die Stadtfestivierung Stuttgarts sprechen: Heusteigviertelfest, Marienplatzfest, Afrikafescht: an jedem Wochenende feiert sich ein anderer Kiez im Stile einer endlos zu variierenden Halligalli-Hocketse. Die Zutaten: Jutes Wetterchen, mittelgute Bands und Aperol Spritz. Da schlägt das Feschtlesherzle höher. War das schon immer so und wenn ja wie viele? Und hat der Fischmarkt auch Streetcredibility oder nur Backfisch mit Remoulade?
Wer eine Überdosis Kleinstadtfest hat, dem wird am Wochenende in Bad Cannstatt geholfen. Dort finden die HipHop Open statt, das zweitgrößte Rap-Festival Europas. Auf Stadtkind online gibt’s die ganze Woche Vorberichte. Im alten Reitstadion spielen mit dem Wu-Tang Clan die Rolling Stones des Hip-Hops, dazu die Beginner, des weiteren die Münchner Buam vom Blumentopf, der gut aussehende Marteria und andere. Rund um das Festival finden zahlreiche Pre- und Aftershowpartys statt. Am Freitagabend wird zum Beispiel im Cue am Rotebühlplatz vorgefeiert. DJ Sepalot von Blumentopf, einer der großen deutschen Produzenten und Plattenkratzer, liefert zusammen mit einem Livedrummer feine Beats.
Gibt’s denn nix außer Hip-Hop?
Unter den circa 376 HipHop-Open-Aftershowpartys sei auf die drei besonders hübschen Exemplare in der Schräglage, im Zollamt und im Rocker hingewiesen, in letzterem schließt man sich mit der Reihe Stuttgart Kaputtdubben zusammen. Im Cue werden derweil die Flip Flop Open und damit der fünfte Geburtstag unseres Stuttgart-Lieblingsblogs Kessel.tv gefeiert.
Gibt’s nix außer Hip-Hop? Doch, doch. Zum Beispiel ein besonderes Theaterstück, das am Donnerstag, 20.30 Uhr Premiere feiert. „Kashmir“ nennt es sich und wird gespielt vom Theaterkollektiv O-Team. 2005 in Berlin gegründet, spielen die Stücke der Truppe meist an brach liegenden Orten. So auch jetzt in Stuttgart, auf dem ehemaligen Schrottplatzgelände, Innerer Nordbahnhof. Unterstützt durch Tänzerinnen, Musik und eine Videoinstallation klingt das nach dem perfekten Programm für einen schönen Sommerabend.
Unsere Empfehlung für Sie

Do it yourself Nachhaltiges Waschpulver in drei einfachen Schritten
Waschmittel sind eine ziemlich chemische Angelegenheit. Wir zeigen euch, wie ihr euer eigenes selbst herstellen könnt – nachhaltig, preiswert und vor allem gut zu eurer Haut.

Stuttgart ausgecheckt Zwischen Pizza, Kaffee und exotischen Pflanzen in Plieningen
Auch wenn wir den Kessel lieben, lohnt sich durchaus auch mal der Weg hinaus: Wir haben uns auf nach Pllieningen gemacht, leckeren Kaffee getrunken, uns Pizza schmecken lassen und die wohl schönste Parkanlage der Region besucht.

Single-Kolumne No Big Bang Theory: Wo bleibt der große Knall?
In ihrer Single-Kolumne schreibt unsere Autorin über ein erstes Date, das Warten auf den „großen Knall“ und warum man manchmal vor lauter Erwartungen und Zweifel sowieso nichts hören kann.

Stuttgarter Start-up Gerettete Lebensmittel feiern als Snack ihr Supermarkt-Comeback
Verschwenden ist Bullshit, finden drei Stuttgarter und gründeten deshalb die Zero Bullshit Company. Ihre Vision: Mit leckeren Kräckern zum Retter von Lebensmittelresten werden.

Gesunde Shots per Lieferung Einsshot versorgt Stuttgart mit Immun-Boostern
Um das Immunsystem von Freunden und der Familie zu stärken, kreierte Lukas während des ersten Lockdowns gesunde Shots mit Ingwer und Co. Mittlerweile verkauft er die Immun-Booster als einsshot und liefert sie mit einem Elektroroller kosten- und kontaktlos im Kessel aus.

Lockdown, Sonne, Eis Das sind die coolsten Eis-Spots in Stuttgart
Trotz Corona sind viele Eisdielen mit dem frühen Frühling in die neue Saison gestartet. Wir haben die coolsten Eis-Spots in Stuttgart für euch zusammengefasst.