Stuttgarter Killesberg Die schönste Dahlie ist einfach super

Auf dem Stuttgarter Killesberg ist wieder die schönste Dahlie gekürt worden. Gestatten? Die umwerfende Bodacious.
Stuttgart
Mit ihren orange-gelb-roten Blüten macht die diesjährige Gewinnerin des Wettbewerbs „Stuttgarts schönste Dahlie“ eine großartige Figur. Und zwar wörtlich. Denn ihr englischer Name Bodacious bedeutet ins Deutsche übersetzt so viel wie super, großartig, aufregend. Da verwundert es nicht, dass 111 der 2761 abgegebenen Stimmen an die farbenfrohe Schönheit gingen. Für den Leiter des Garten-, Friedhofs-, und Forstamts Volker Schirner ist die Gewinnerin aber nicht zwingend die Schönste im Beet. „Ich bin ja fürs große Ganze zuständig. Mein Favorit ist deshalb das Ganze hier. Es macht doch einfach glücklich, hier zu sein“, sagt Schirner mit Blick auf das Dahlienbeet, in dem dieses Jahr rund 180 Sorten zur Wahl standen.
Über das Gesamtbild entzückt sind auch die Vertreter des Seniorendomizils Haus Martin und der Seniorenresidenz Augustinum, die am Mittag je 30 Sträuße gespendet bekamen. 30 weitere Sträuße werden im Laufe der Woche an das DRK-Seniorenzentrum „Haus auf dem Killesberg“ überreicht. Dass die Dahlien aus dem Höhenpark dieses Jahr gespendet werden ist ein Novum. In den vergangenen Jahren durften die Stuttgarter sich selbst Sträuße gegen eine Spende schneiden. Wegen Corona fiel das diesmal aber aus, so Schirner. (enk) Foto: Lichtgut/Max Kovalenko
Unsere Empfehlung für Sie

Tweet nach Sturm auf das Kapitol Anzeigen gegen Landtagsabgeordneten Fiechtner
Gegen den fraktions- und parteilosen Landtagsabgeordneten Heinrich Fiechtner liegen bei der Stuttgarter Staatswaltschaft wegen eines aggressiven Tweets mehrere Anzeigen vor. Auch der Staatsschutz ist besorgt, die Staatswaltschaft prüft das Fiechtner-Video.

Mission in der Region Stuttgart Linke stoßen sich an Bibelversen in Bussen und S-Bahnen
Die Linke/Piraten-Fraktion in der Regionalversammlung stößt sich an Bibelversen im ÖPNV und wünscht sich neue Richtlinien. Die Kritik lautet: Menschen würden sich dadurch bedrängt fühlen. Die württembergische Landeskirche sieht das anders.

Stuttgart/ Wiesbaden Polizei schnappt mutmaßliche Drogenhändler
Die Stuttgarter Polizei hat mutmaßliche Drogenhändler geschnappt. Die Beamten nahmen bei einer Kurierfahrt Anfang Januar einen 33-jährigen und einen 31-jährigen Mann bei Wiesbaden fest. Die Männer hatten unter anderem 1,2 Kilogramm Kokain dabei.

„Non-Medical“-Masken am Klinikum Stuttgart Etikettenschwindel mit Nebenwirkung
Es war übermalt und überklebt: „Non-Medical“ steht auf Masken, die das Klinikum Stuttgart ans Personal verteilt. Die Erklärung: es handele sich um einen kleinen Trick aus den Wildwestzeiten der Beschaffung.

Eigentor der Linken Provokation im Wahlkampf
Die Fraktion Die Linke/Pirat verkämpft sich mit fragwürdigen Motiven gegen Bibelsprüche in der S-Bahn, meint Lokalredakteur Martin Haar.

Rathaus Stuttgart im Corona-Modus Viel zu wenig Notebooks fürs Homeoffice für alle
Die Stuttgarter Stadtverwaltung schickt immer mehr Mitarbeiter ins Homeoffice. Die Hardware reicht aber noch nicht für alle. Das sorgt in den betroffenen Abteilungen für Frust.