Talentierte Britin Zehnjährige verkauft ihre Bilder für stolze Summen

Die zehnjährige Britin Daisy Watt malt seit vier Jahren auf Leinwand. Schon jetzt erzielen ihre Bilder Beträge von umgerechnet fast 60.000 Euro. Den Erlös spendet die junge Künstlerin.
South Yorkshire - Daisy Watt ist zehn Jahre alt und hat sich schon jetzt als Künstlerin einen Namen gemacht. Die Britin aus New Yorkshire begann mit sechs Jahren zu malen, berichtet die Nachrichtenagentur South West News Service. Grund dafür sei die Krebs-Erkrankung ihrer Großeltern im Jahr 2014 gewesen. Die Sechsjährige habe sie aufmuntern wollen.
Die Gemälde der jungen Britin zeigen vor allem ihr Lieblingsmotiv: Blumenwiesen. Ihre Mutter erkannte das Talent der Tochter und so wurden Daisys Bilder für zwei Wohltätigkeitsveranstaltungen gegen Krebs ausgestellt. Kunstliebhaber aus Kanada und Hongkong zeigten sich begeistert und kauften die Kunstwerke für eine Summe von umgerechnet rund 55.500 Euro. Wie die Käufer auf die junge Künstlerin reagierten, sehen Sie im Video.
Auch während des Lockdowns habe die Zehnjährige weiter gemalt – mit Erfolg. Auch diese Gemälde verkaufte sie für eine große Summe. Laut Daily Mail gehen alle Erlöse aus den Bilder-Verkäufen an die Krebshilfe.
Unsere Empfehlung für Sie

Stimmen zum Aus des Metropol-Kinos „Das macht man nicht mit einem historischen Ort“
Stuttgarter Filmfestivalmacher sind entsetzt darüber, dass das Metropol-Kino einer Boulder-Halle weichen soll – für die es aber auch Zustimmung gibt.

No Angels Kult-Girlgroup laut Bericht vor Comeback
Die No Angels, Deutschlands berühmteste Girlgroup, steht laut einem Bericht vor einem Comeback. Demnach planen die Musikerinneneinen einen Auftritt in einer großen Fernsehshow. Ihre Songs sollen neu aufgenommen werden.

Coronavirus in Deutschland Niedrigster Wert seit 1. November – deutlicher Rückgang bei Neuinfektionen
Das Robert Koch-Institut gibt die sogenannte 7-Tage-Inzidenz am Donnerstagmorgen mit 119,0 an – das ist der niedrigste Wert seit dem 1. November. Doch die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind groß.

Neue Corona-Maßnahmen verkündet Lockdown verlängert, schärfere Maskenpflicht, Schulen länger dicht
Kaum jemand hatte daran gezweifelt: Die Menschen in Deutschland werden sich wegen der Corona-Pandemie weiter stark einschränken müssen. Die Virusmutationen macht Bund und Ländern so viel Sorge, dass einzelne Regeln noch verschärft werden.

„Die Sage von Anatahan“ bei Arte Ein Trupp Verwilderter und eine Vision
Josef von Sternberg war mal einer der auffälligsten Regisseure Hollywoods. Er hatte Marlene Dietrich entdeckt und in die Traumfabrik geholt. 1953 war er aber längst in Ungnade gefallen und drehte in Japan seinen letzten, seltsamen Film, den Arte jetzt zeigt: „Die Sage von Anatahan“

Lockdown, Homeoffice, geschlossene Schulen Das denken die Stuttgarter über die neuen Corona-Maßnahmen
Der Lockdown geht bis mindestens Mitte Februar in die Verlängerung. Einige Maßnahmen wie die Maskenpflicht werden verschärft. Was halten die Bürgerinnen und Bürger von den Beschlüssen der Bund-Länder-Konferenz? Wir haben uns in Stuttgart umgehört.